Solingen. In der kommenden Woche beginnen die Herbstferien. Für Kinder gibt es ein umfangreiches Programm von verschiedenen Einrichtungen. Vom Schmieden im Museum über Yoga bis hin zur Berlin-Fahrt ist alles dabei.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Gesenkschmiede Hendrichs

Das LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs bietet in den Ferien keine ganztägige Betreuung, sondern jeweils rund zweistündige Workshops an. Für manche ist die Begleitung durch einen Erwachsenen erforderlich.

Kleine Figuren oder eine Holunderpfeife stellen Kinder bei der Schnitzwerkstatt her (Dienstag, 14. Oktober, 10 bis 12 Uhr). Kreativ werden können Jungen und Mädchen auch beim Workshop „Abgedreht! Deine kleine Automatenbox“ (Donnerstag, 16. Oktober, 14 bis 16 Uhr), in dem sie ein kleines Getriebe bauen. Weitere Aktionen drehen sich ums Papiertheater, den Bau eines eigenen Spiels oder das Schmieden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Das komplette Programm ist online zu finden unter: www.industriemuseum.lvr.de

Häuser der Jugend

Eine Reise in die Hauptstadt, Trampolin-Springen und Halloween-Schnitzen: Die drei Häuser der Jugend in Mitte, Gräfrath und Aufderhöhe bieten für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren offenes Programm und Ausflüge mit Anmeldung.

www.jugend-solingen.de

Gräfrath

Das Haus der Jugend Gräfrath in der Nibelungenstraße öffnet in der ersten Ferienwoche seinen offenen Kinder- und Jugendtreff am Montag, 13. Oktober, und Dienstag, 14. Oktober, von 13.30 bis 17 Uhr. Es wird gebacken (Donnerstag, 16. Oktober, 15 bis 18 Uhr), auch eine Radtour ist geplant (Mittwoch, 15. Oktober, 12 bis 15 Uhr, Anmeldung erforderlich).

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

In der zweiten Woche stehen unter anderem ein Kinoabend auf dem Programm (Dienstag, 21. Oktober, von 15 Uhr bis 20 Uhr) und ein Kürbistag (Mittwoch, 22. Oktober, von 13.30 bis 17 Uhr). Für den Ausflug ins H2O-Bad nach Remscheid ist eine Anmeldung nötig (Freitag, 24. Oktober, 5 Euro), Kontakt: 0212-593300.

Einen Ausflug ins H2O nach Remscheid bietet das Haus der Jugend Gräfrath an.

Aufderhöhe

Im Haus der Jugend Aufderhöhe in der Friedenstraße findet in beiden Ferienwochen von dienstags bis donnerstags, 13 bis 17 Uhr, offenes Programm mit Koch- und Bastelaktionen statt. Anmeldungen sind für die Ausflüge erforderlich: ins Kino am Freitag, 17. Oktober, und in den Hildener Trampolinpark „Hi-Fly“ am Freitag, 24. Oktober, Kontakt: 0212-60190.

Mitte

Im Haus der Jugend Mitte in der Dorper Straße steht das Ferienprogramm für Sechs- bis Zwölfjährige unter dem Motto „Super Mario“: Von montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr, gibt es Video-Spielturniere, Kreatives und selbst zubereitete Speisen wie Luigi-Cookies. Eine Anmeldung ist für die Übernachtungsparty am Donnerstag, 23. Oktober, und den Ausflug in den Hildener Trampolinpark am Mittwoch, 22. Oktober, nötig.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Für Jugendliche ab 13 Jahren öffnet das Haus in der Dorper Straße seinen Jugendbereich dienstags, mittwochs und donnerstags von 17 Uhr bis 21 Uhr. Eine Anmeldung ist für die Laser-Arena am Dienstag erforderlich. Für Jugendliche aus der LTBGQ+ Community öffnet montags von 17 Uhr bis 21 Uhr die offene Tür „Q-Bees“.

Highlight ist die Berlin-Fahrt von Freitag, 24. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober. Anmeldung: 0212-2902493.

Wir in der Hasseldelle

Ein Bewegungsprogramm hat der Verein Wir in der Hasseldelle zusammen mit dem Solinger Sportbund und der Bergischen Krankenkasse auf die Beine gestellt. Von Montag bis Freitag können Kinder und Jugendliche auf dem Bolzplatz der Hasseldelle sportlich aktiv sein: Für die Sechs- bis Zwölfjährigen findet das Angebot jeweils von 16 bis 17.30 Uhr statt, die Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren sind von 17.30 bis 19 Uhr dran.

Wer regelmäßig teilnimmt, wird mit einer Urkunde und einem kleinen Preis belohnt, Kontakt: 0212-38388454.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

www.hasseldelle.de

Ferien(s)pass

Auch der Ferien(s)pass ist in den Herbstferien mit Aktionen dabei. Einige wie die Harry-Potter-Woche (13. bis 17. Oktober, 8 bis 16 Uhr, 60 Euro) können für eine ganze Woche gebucht werden. Bei den Einzel-Workshops können Kinder und Jugendliche unter anderem Kerzen basteln (Dienstag, 14. Oktober, 11 bis 14 Uhr, 3 Euro), in der Stadtbibliothek Herbstliches basteln (Donnerstag, 16. Oktober, 14 bis 16 Uhr, 2 Euro) oder beim Nähworkshop ein eigenes T-Shirt nähen (Mittwoch, 22. Oktober, 10 bis 14 Uhr, 8 Euro).

Freie Plätze gibt es auch noch für die Herbstferienfreizeit im Sauerland, die der Ferien(s)pass zusammen mit der Schulsozialarbeit der Grundschulen Katternberger Straße, Schützenstraße und Böckerhof anbietet. Vom 20. bis 24. Oktober geht es für Kinder von acht bis zwölf Jahren ins Schullandheim Föckinghausen. Kosten: 170 Euro.

Alle Aktionen und freie Plätze können online eingesehen werden: www.herbst.ferienspass.net

Anmelden können Eltern ihre Kinder per Mail an ferienspass@kja-wuppertal.de oder telefonisch (0212-223870).

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Bergische Volkshochschule

Die Bergische Volkshochschule hat ebenfalls Aktionen für die Herbstferien auf die Beine gestellt. Die Buchung erfolgt online über: bergische-vhs.de

Freie Plätze gibt es noch im fünftägigen Kurs „Stricken, Häkeln und mehr…“ für Kinder ab acht Jahren (20. bis 24. Oktober, jeweils 10 bis 13.45 Uhr) und bei „Spaß, Yoga und Entspannung“ für Sechs- bis Elfjährige, das ebenfalls in der zweiten Herbstferienwoche jeweils von 10 bis 13 Uhr stattfindet.

ST