Frisch an der Uni und alles ist noch fremd und etwas angsteinflößend? Keine Problem: Mit ein paar neuen Freunden an der Seite ist der Alltag zwischen Hörsaal und Mensa gleich umso einfacher! Aber wo lernt man sich kennen? Und wo lässt es sich ausgelassen miteinander feiern?

Erstis hergehört: Das sind die Studi-Party-Highlights im Oktober 2025

Die gute Nachricht für alle Erstis: Im Oktober drängt sich eine Party an die nächste! Düsseldorfer Studenten dürfen sich über viel Auswahl freuen. Und wer noch auf der Suche nach einer neuen Lieblingslocation in der Stadt ist, für den fassen wir weiter unten noch einige Highlights zusammen.

„Uni X“ im Henkel-Saal auf der Ratinger
Instagram

Sie stellt sich selbst als die größte Studenten-Opening-Party in Düsseldorf vor: Auf der „UNI X – Where Students Collide“ ist der Name Programm! Im Henkel-Saal sollen bis zu 1.000 Studis von der HHU, HSD, Fresenius, HSPV oder anderen Hochschulen zusammen tanzen und feiern – stilecht zu feinsten Elektro-Sounds aus erfahrener DJ-Hand. Hinter den Decks mit am Start sind Parookaville-Größen wie MBP und Relova, Two B und „Weindampfer“-Resident BassT. Macht euch auf eine lange Nacht gefasst!

Einige Resttickets sind weiterhin im VVK erhältlich – Kostenpunkt ab 9 Euro (Ticketlink).

Termin: Donnerstag, 9. Oktober 2025, ab 22 Uhr
Adresse: Henkel-Saal, Ratinger Mauer, 40213 Düsseldorf

Immer up to date bleiben:Auf Instagram berichten wir täglich über die spannendsten Neuheiten aus Düsseldorf!

Uni Party und DJ Levi in den Rudas Studios am Medienhafen

Auch am Medienhafen stoßen Düsseldorfer Studenten auf den Semesterstart an. Dabei dürfen sich Erstis am Freitag schon mal in einer der größten und populärsten Party-Locations der Stadt warm grooven: Die Geschichte der Rudas Studios reicht weit zurück bis in die 70er Jahre, im einstigen Tonstudio produzierten Bands wie Kraftwerk einige ihrer bekanntesten Alben. Heutzutage findet hier jeden Samstag eine große Partyreihe eine Heimat – am 17. Oktober zum Beispiel ist die „AANTA“ zu Gast und hat mit Levi Neufeld einen prominenten DJ im Gepäck. Freut euch auf zahlreiche Specials, astreine Musik und den nötigen Flow für eine lange Nacht.

Termin: Uni Party am Freitag, 10. Oktober 2025, ab 23 Uhr / Levi am Freitag, 17. Oktober 2025, ab 22 Uhr (Tickets ab 42 Euro)
Adresse: Zollhof 11, 40221 Düsseldorf

Die größte Ersti-Party in Düsseldorf (laut The Eight Club)

Mit Superlativen schmeißt die Partyszene bekanntlich gerne mal um sich: Ob im hiesigen Eight Club nun wirklich „die größe Ersti-Party in Düsseldorf“ gefeiert wird, oder nicht, ist aber weitgehend egal, denn die Location sollte sich jeder Ersti für die kommenden Monate unbedingt vormerken. Prominent gelegen an der Rheinpromenade, nur einen Steinwurf vom Burgplatz entfernt, könnt ihr euch hier regelmäßig auf große Partyreihen und einzigartige Events wie das „After Fischmarkt Clubbing“ freuen, während im Sommer die großzügige Außenterrasse unter dem „Terrazza Electronica“-Banner zum Chillen und Schmausen einlädt.

Reguläre Tickets für die Ersti-Party sind ab 6,50 Euro erhältlich – reserviert besser vor!

Termin: Samstag, 11. Oktober 2025, ab 22 Uhr
Adresse: Rathausufer 8, 40213 Düsseldorf

HHHotspot feiert Grand Opening an der Mensa Brücke
Instagram

Pflichtbesuch für alle Studenten der Heinrich-Heine-Universität: Im legendären Kiosk an der Mensa-Brücke hat es sich seit kurzem der „Heinrich-Heine-Hotspot“ bequem gemacht, eine spannende Mischung aus Büdchen, Weinbar und Social-Treffpunkt. Am 15. Oktober wird passend dazu das „Grand Opening“ gefeiert. Und so viel vorab: Betreiber Mike Naseband, das Gesicht mit Hut hinter der angesagten „Glüh Dich Glücklich“-Partyreihe, weiß wie man feiert. Jetzt muss nur noch das Herbstwetter mitspielen!

Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18 bis 22 Uhr
Adresse: Uni Düsseldorf, Mensa Brücke

Weiterlesen:Mike Naseband eröffnet „Heinrich-Heine-Hotspot“ auf dem Uni-Campus

Der „Bewegungsapparat“ feiert den Semesterstart in der Nachtresidenz Düsseldorf
Instagram

Dürfen wir vorstellen: Die Nachtresidenz Düsseldorf, der wohl größte und populärste Club der Stadt. Wer hier feiern will, sollte auf die passende Kleidung achten und nicht wie der letzte Talahon durch die Straßen hopsen – dann steht einem gelungenen Abend nichts mehr im Weg!

Pünktlich zum Semesterstart wird es hier Zeit für ein wenig Bewegung – mit der beliebten Partyreihe „Bewegungsapparat“. Die vor allem von Studenten stark frequentierte Fete findet am 16. Oktober 2025 im Kuppelsaal der Resi unter dem Motto „Neon Night“ statt (Eintritt 6 Euro). Und: Die DJs der Nacht passen euren Puls mit Sicherheit euren liebsten Tracks an. Dresscode: Studentisch-gepflegt. Bauch, Beine, Prost! Weitere Infos und Tickets findet ihr hier!

Termin: Donnerstag, 16. Oktober, ab 23 Uhr
Adresse: Bahnstraße 13, 40212 Düsseldorf

Foto-Rückblick: So haben die Studenten zur Semester-Closing-Party vom „Bewegungsapparat“ am 21. Juli 2023 gefeiert!

Neue Freunde finden: „Mega Single Party“ im Stahlwerk

Auch das Stahlwerk ist eine führende Institution im Düsseldorfer Nachtleben: Street Food, Club-Partys, Konzerte und vieles mehr finden hier regelmäßig eine passende Heimat. Mitte Oktober lockt die „Mega Single Party“ auch viele Studenten auf die Ronsdorfer Straße in Lierenfeld, um ausgiebig zu feiern und neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Termin: Samstag, 18. Oktober, ab 22 Uhr
Adresse: Ronsdorfer Str. 134/Stahlwerk, 2.OG, 40233 Düsseldorf

Studentenkneipen in Düsseldorf

Mit der Altstadt vor euren Füßen ist die Auswahl an Kneipen in Düsseldorf überragend – allerdings sind einige mal mehr, mal weniger gut für Studenten geeignet. Wer etwas mehr als „nur“ trinken will, der ist zum Beispiel in der Beerpongbar auf der Bolker Straße, dem Herzen der Altstadt, gut aufgehoben. Auch das jüngste Brauhaus der Stadt, das Kürzer, ist unter Studenten heiß begehrt, ebenso wie die Shots im Shooters und die bunten Cocktails an der Mai Tai Bar.

Aktuelles Pflichtprogramm: Einen Ausflug in die Bar Konvex im lauschigen Flingern sollte jeder Ersti mal ausprobieren.

Ausgehtipps für Studenten in Düsseldorf:Das sind die besten Bars, Kneipen und Clubs der Stadt

Instagram
Fußball in Düsseldorf gucken: Diese Kneipen und Sportbars zeigen Fortuna und Co. live!

Wenn die Fortuna spielt, könnt ihr euch sicher sein: In der Altstadt wird das Spiel in fast jeder Kneipe live übertragen. Mittlerweile als „Place-to-be“ zum Fortuna-Glotzen bewährt hat sich die Retematäng-Bar auf der Ratinger Straße, dem Tor zur Altstadt. Wer es etwas gemütlicher und ruhiger haben will, der sollte mal in der Kostbaram Rande der Altstadt vorbeischauen. Emotionen pur und eine gehörige Portion Rock locken zum Rudelgucken ins Engel.

Außerhalb der Altstadt findet ihr eine von vielen brauchbaren Alternativen im Schumacher auf der Oststraße. Weitere Tipps für Fußball-Fans:

  • Bar95
  • Bilker Häzz
  • Cafe Mutts
  • Hubertusstube
  • Live Sportsbar
  • McLaughlin’s
  • O’Reilly’s Irish Pub
  • Sportsbar West
  • Sutton’s Irigh Pub
  • Westside
  • Zum goldenen Fass

Feiern in Düsseldorf:Diese Partys locken heute in die Clubs und Bars

Rock und Metal in Düsseldorf

Auch Fans der etwas härteren Töne kommen in Düsseldorf auf ihre Kosten – schließlich gilt die Stadt bis heute als Wiege des Deutsch-Punk und hat mit den Toten Hosen und den Broilers gleich zwei absolute Ausnahmebands hervorgebracht.

Im Pitcher in der Altstadt werden regelmäßig Rock- und Metal-Konzerte veranstaltet. Das in Flingern Süd liegende Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, oder wie Düsseldorfer lieber sagen, das Zakk, kommt noch etwas alternativer daher, scheut sicher aber auch nicht vor Metal- und Punk-Konzerten – 2026 sind hier zum Beispiel Slime und The Exploited (30. Januar) und Waving the Guns (10. Februar) zu Gast.

Bildergalerie: Düsseldorf: So war das Edelweisspiratenfestival im Zakk - alle Fotos vom 9. August 2025

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

Foto: Tonight / Heiko Borchers

In der Altstadt erklingen die harten Gitarrenriffs weiterhin im Engel, und nur einen Steinwurf entfernt im Auberge auf der Bolker Straße. Auch das Schaukelstühlchen auf der Kurze Straße ist für Punk, Alternative-Rock und Metal berühmt-berüchtigt, ebenso wie die Party-Rockkneipe Knoten – seinerseits zugleich langjähriges Stammlokal vieler Rhein Fire-Fans. Metal pur bietet euch hingegen das Papidoux in der Liefergasse.

Studenten-Festival an der Heinrich-Heine-Universität: Sommerkult

Einmal im Jahr gibt der AStA der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf auch musikalisch Vollgas und veranstaltet das „Sommerkult“-Festival am Parkplatz P2 an der Universitätsstraße 2. Mit im Programm sind zahlreiche Bands und lokale Acts, 2025 zum Beispiel Fallout Station, Pia Klein, Discoville und Arella. Da der Eintritt komplett frei ist, sollten Studenten hier nicht zweimal überlegen – es lohnt sich!

Eindrücke gefällig? Dann schaut mal hier rein:

Bildergalerie: Sommerkult Festival 2025 an der Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf - die Bilder vom Donnerstag

Pflicht-Termin für Düsseldorfer Studis am Donnerstag: Das Sommerkult Festival startete hinter der UB und bot einen herrlichen Abend mit viel Musik und heißen Snacks.

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Wir zeigen die schönsten Fotos vom Sommerkult Festival 2025.

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Viel Spaß mit den Bildern!

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Techno und Co. in Düsseldorf: Hier kommen Freunde elektronischer Musik auf ihre Kosten

Techno und elektronische Musik tanzen in Düsseldorf auf schwachen Beinen – die Auswahl beschränkt sich auf einige wenige Locations, welche dem Genre weiter treu ergeben sind, darunter allen voran der Kulturschlachthof im Norden der Stadt. Die legendäre Kiesgrube machte 2025 wieder Halt Am Blankenwasser im benachbarten Neuss – inklusiver prominenter DJs wie HUGEL, Charlotte de Witte, Joseph Capriati und vielen mehr. Bei schlechtem Wetter verlagerte sich das Geschehen auch gerne mal in die Düsseldorfer Nachtresidenz.

Geschlossen hat die legendäre Mauer, wo zuletzt der Techno-Club „The Gate“ mit einer der besten Anlagen der Stadt punkten konnte – zumindest bei allen Freunden fetter Bässe. Bereits Ende Januar 2023 musste zudem das Golzheim schließen.

Eine Düsseldorfer Club-Ära ist vorbei:Der letzte Tanz im Golzheim

An anderer Stelle öffnen neue Gelegenheiten die Nacht zum Tag zu machen: Anfang Oktober hat der Ampere Club eröffnet, eingebettet ins legendäre Stahlwerk – eine Adresse, die man für die Zukunft im Auge behalten sollte. Ebenso einen Blick wert ist der Club Graf, der die Location auf der Graf-Adolf-Straße 39 gehörig umgekrempelt hat und in Zukunft vor allem auf elektronische Töne setzen will – zum Start unterstützt von der Partyreihe „Impact Airlines“.

Abseits vom traditionellen Club gibt es in Düsseldorf aber durchaus einiges, was Freunde elektronischer Musik in wortwörtliche Ekstase versetzen kann: Das DJ-Kollektiv „Strandpiraten“ sorgt immer wieder für gelungene Partys im Sommer, Mitglied Oliver van Lin tourt regelmäßig durch übrig gebliebenen Clubs der Stadt – allerdings ist der Altersdurchschnitt hier um einiges höher.

Düsseldorfer Nachtleben im Wandel

Das Düsseldorfer Nachtleben hat sich in den letzten Jahren so stark gewandelt, wie nie zuvor. Die Menschen gehen gerne früher feiern, viele bevorzugen spontane Open-Air-Veranstaltungen, freuen sich über Street Food und gute Musik unter freiem Himmel ebenso, wie über ein gutes Glas Wein. Viele Veranstaltungen haben kaum noch etwas mit der klassischen Club-Party zu tun: Viele finden neue Freundschaften per Pedes in bunt zusammengewürfelten Running Clubs, andere steigen auf den Drahtesel oder schnallen sich die Rollschuhe um – die Verbindung aus Sport und Party ist eine DER neuen und treibenden Szene-Strömungen der letzten Jahre.

Bildergalerie: „Sunday Running Club“ rennt in den Düsseldorfer Sonnenuntergang - alle Fotos vom 10. Juli 2025

Was für ein Spektakel: Hunderte Läufer fanden sich am Donnerstag zum „Nightrun“ zusammen, um unter dem Banner vom „Sunday Running Club“ beide Brücken über den Rhein zu überqueren.

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Die Stimmung war super, das Wetter perfekt!

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Wir zeigen die Foto-Highlights des Abends!

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Hier geht’s über die Rheinkniebrücke.

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Stolze 7,5 Kilometer mussten auch diese Läufer zurücklegen – der perfekte Einstieg zur Afterparty in der Altstadt.

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Foto: Tonight / Ben Liebsch

Wer als Student ins Düsseldorfer Nachtleben durchstarten will, hat dementsprechend nicht nur eine ganz neue Auswahl vor Augen, sondern auch einen neuen Lifestyle. Natürlich wird weiterhin noch auf „normalen“ Partys weitergetanzt und in urigen Studentenkneipen Altbier ausgeschenkt – auch wenn sich ältere Semester in den letzten Monaten und Jahren von so einigen Eckpfeilern Düsseldorfer Altstadt-Kultur verabschieden mussten: Das legendäre Schickimicki beispielsweise hat nach jahrelanger Feiervorherrschaft seine Segel gestrichen, ebenso wie das Cube (hier die Bilder vom Finale!). Die für die Studentenparty „POAS“ beliebte Boston Bar auf der Hunsrückenstraße 20 musste Platz für das „Pinky Promise“ machen – seit einigen Monaten herrscht auch dort Funkstille.

Wochenende in Düsseldorf:Was von Donnerstag bis Sonntag in der Stadt abgeht, zeigen wir euch wöchentlich hier!

Doch keine Sorge, am Ende bleibt genug Auswahl übrig: Das Düsseldorfer Nachtleben mag sich stark verändern, aussterben tut es ganz sicher nicht. Wo auf der einen Seite zahlreiche Clubs sterben, machen woanders neue Locations auf – oder kehren von den Toten zurück, wie das legendäre Em Pöötzke in der Mertensgasse, inmitten der Düsseldorfer Altstadt. Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, wird hier im Rahmen des neuen Festivals „Altstadt live“ ab 18 Uhr erstmals wieder Vollgas gegeben – stilecht mit einer dicken Packung Jazz. Zukünftig will die neue Betreiberin, Stanislava Balueva, auch Studenten in den Fokus rücken: Konkret ist geplant, dass Musikstudenten der Robert Schumann Hochschule einen Abend pro Woche im Em Pöötzke mitgestalten.