Video:
Doppelbegabung: Fotos von Bryan Adams im Günter Grass-Haus (3 Min)

Stand: 08.10.2025 12:57 Uhr

Der Kanadier Bryan Adams ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch ein ausgezeichneter Fotograf. Am 9. Oktober startet im Kunsthaus Göttingen die Ausstellung „Shot by Adams“.

Bis zum 8. Februar 2026 sind Aufnahmen von berühmten Persönlichkeiten aus Musik, Film, Kunst und Mode zu sehen. Unter anderem standen Stars wie Mick Jagger, Amy Winehouse, Pink, Mickey Rourke und Queen Elizabeth II. für Adams Modell. Der Rocksänger, Gitarrist und Komponist macht seit den 1990er-Jahren auch als Fotograf international Karriere. Seine mehrfach ausgezeichneten Arbeiten erschienen auf Titelseiten von Magazinen wie Vogue, Vanity Fair und GQ.

Blick in den Raum von Bryan Adams, Homeless Serie, in der Ausstellung Beyond Fame,.

Einige Bilder der „Homeless“-Reihe in einer Ausstellung des Günter-Grass-Hauses (2023).

Adams fotografierte für den Pirelli-Kalender 2022 ebenso wie für die Werbekampagnen bekannter Markenunternehmen. Dazu veröffentlichte er fünf Fotobände und ist Herausgeber des in Berlin gegründeten Zoo Magazin, das sich mit Mode und Kultur befasst. „Shot by Adams“ sei die „erste große Werkschau des Lebenswerks von Bryan Adams“, sagte Gerhard Steidl, der künstlerische Leiter des Kunsthauses. Ebenfalls zu sehen sind die Werkgruppen „Homeless“ mit Porträts von Straßenverkäufern in London und „Wounded: The Legacy of War“ mit Bildern von britischen Soldaten, die verletzt aus Einsätzen im Irak oder Afghanistan zurückkehrten. Darüber hinaus zeigt das Kunsthaus auch alle Fotobücher von Bryan Adams.

Kunsthaus-Sanierung läuft planmäßig

Das Kunsthaus Göttingen wurde 2021 als städtische Tochtergesellschaft gegründet. Ende 2024 musste es Insolvenz anmelden. Im Frühjahr dieses Jahres startete eine ehrenamtliche Initiative um den Göttinger Verleger Steidl und Johannes-Peter Herberhold, der den Göttinger Literaturherbst aufgebaut hat, das Projekt neu. Den Auftakt nach der Schließung machte die vielbesprochene Ausstellung „Auschwitz Birkenau“ von Juergen Teller und dem Internationalen Auschwitz Komitee. Ende diesen Jahres soll das Insolvenzverfahren, das nach Angaben der Stadt planmäßig verläuft, beendet und das Kunsthaus saniert sein.

Eine Frau betrachtet eine Fotografie der Künstlerin Ruth Harriet Louise in einer Ausstellung.

Das Kunsthaus ging nach der Streichung von Zuschüssen insolvent. Nun soll es von ehrenamtlichem Engagement leben.

Gerhard Steidl, Verleger, steht in seinem Verlag.

Weltweit ist der Steidl Verlag in Göttingen bekannt für seine hohe Qualität und die besondere Arbeitsweise – ein Porträt.

CD-Cover: Bryan Adams: "Roll With The Punches"

Bryan Adams begeistert auf seinem neuen Album mit kraftvollem Mix aus Blues und Rock und ehrlichen Texten.

Eine Portraitaufnahme eines obdachlosen Mannes von Bryan Adams.

3 Min

Die Ausstellung zeigt verwundete britische Soldatinnen und Soldaten, Obdachlose und Stars der Musik- und Modebranche.

Ein Mann posiert vor einem Foto und lächelt in die Kamera.

Kunsthaus Göttingen zeigt Fotografien von Bryan Adams

Der Kanadier ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch ein ausgezeichneter Fotograf. Die Schau „Shot by Adams“ startet am 9. Oktober.

Datum:
09.10.2025, 14:00 Uhr
Ende:
08.02.2026
Ort:

Kunsthaus Göttingen

Düstere Straße 7

37073

Göttingen

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 14 – 18 Uhr
Sonnabend und Sonntag 11 – 18 Uhr
Preis:
8

In meinen
Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 10.10.2025 | 16:00 Uhr