Ehe war von Skandalen geprägt
Ted Kennedys erste Frau Joan (†89) ist tot
von Paula Kessler
08.10.2025, 18:26 Uhr
08. Oktober 2025 um 18:26 Uhr
Joan Kennedy, die erste Ehefrau von Edward Moore „Ted“ Kennedy, ist im Alter von 89 Jahren verstorben.
Sie führte ein bewegtes Leben – in jungen Jahren in aller Öffentlichkeit, zuletzt zurückgezogen. Am 8. Oktober 2025 ist die Pianistin Joan Bennett Kennedy nach Informationen des US-Portals „People.com“ mit 89 Jahren verstorben. Von 1958 bis 1982 war sie die erste Ehefrau von US-Senator Edward „Ted“ Kennedy (†77), dem jüngsten Bruder des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy (†46). Während Ted in Victoria Reggie Kennedy (71) eine neue Liebe fand, heiratete Joan nicht erneut.
ANZEIGE Einer ihrer letzten Auftritte: Joan Kennedy mit Sohn Ted Jr. auf dem Weg zu einer Preisverleihung in der JFK Library in Boston 2017. (Photo by Nancy Lane/MediaNews Group/Boston Herald via Getty Images) Joan Kennedy (†89) war Model, Schauspielerin und Musikerin
Joan wurde am 2. September 1936 in New York City geboren und wuchs in einem Vorort auf. Neben dem Studium jobbte sie als Model und war in Werbeclips für Coca-Cola und Revlon zu sehen. Außerdem übernahm sie einige kleine Rollen als Schauspielerin in US-Fernsehserien. Sie lernte Ted 1957 kennen, als seine ältere Schwester Jean Kennedy (†92) sie einander vorstellte. Innerhalb eines Jahres verlobten sich die beiden. Bei der Hochzeit 1958 war Joan 22 Jahre alt. Sie bekamen drei Kinder: Kara, Ted Jr. und Patrick.
ANZEIGE
Sie musste den Tod ihrer einzigen Tochter miterleben
Joans Tochter starb 2011 an einem Herzinfarkt. Ted Jr., heute Rechtsanwalt und ehemaliges Mitglied des Senats von Connecticut, erkrankte im Alter von 12 Jahren an Knochenkrebs und musste sich einen Teil seines rechten Beins amputieren lassen. Patrick war 16 Jahre lang Kongressabgeordneter für Rhode Island und setzt sich für psychische Gesundheit ein.
ANZEIGE
Joan mit Söhnchen Ted (damals 3) und Töchterchen Kara (damals 4) im Jahr 1964. Getty Images Unglückliche Ehe mit Ted Kennedy
Als glücklich galt die 22-jährige Ehe von Ted und Joan nicht. Er machte mit zahlreichen Affären und seinem Alkoholproblem Schlagzeilen. Im Juli 1969 stürzte Teds Auto auf der Insel Chappaquiddick im US-Bundesstaat Massachusetts von einer Brücke, wobei seine Beifahrerin, die damals 28-jährige Kampagnenhelferin Mary Jo Kopechne, ums Leben kam. Bis heute ist nicht geklärt, wie genau es zu dem Unfall kam.
ANZEIGE
Alkoholsucht: „Ich trank, um mein Unglück zu verdrängen“
1978 erzählte Joan gegenüber „People“, dass auch sie eine ungesunde Beziehung zu Alkohol führe: „Manchmal trank ich, um mich weniger gehemmt zu fühlen, um mich auf Partys zu entspannen. Andere Male trank ich, um mein Unglück zu verdrängen, um meine Sorgen zu ertränken.“
Als Ted 1980 zur Präsidentschaftswahl antrat, demonstrierte das Paar Einigkeit. Dabei hatten sich die beiden zwischenzeitlich bereits räumlich getrennt. Nachdem er sich parteiintern nicht gegen Jimmy Carter durchsetzen konnte, trennten sich Ted und Joan auch öffentlich. 1982 ließ sich das Ehepaar scheiden.
ANZEIGE
Als Ted US-Präsident werden wollte, gaben Ehefrau Joan und er öffentlich ein vereintes Bild ab. Getty Images Ihre Söhne übernahmen 2005 die Vormundschaft
In den Jahren danach fiel Joan immer wieder durch Trunkenheit am Steuer und darauffolgenden Festnahmen auf. Als Folge eines Vorfalls 2005 beantragten ihre beiden Söhne die Vormundschaft, die ihnen gerichtlich zugestanden wurde. Seitdem lebte Joan zurückgezogen in Boston und zeigte sich nur zu besonderen Anlässen, wie etwa das Begräbnis ihres Ex-Ehemannes 2009, in der Öffentlichkeit.