Peter Rautenberg und Jürgen Horn (v. li.) im Gespräch mit Moderator Andreas Käckell
Unser Nachwuchsbereich war schon immer ein Sammelbecken talentierter Spieler. Rekordtorjäger Gerd Koll, Zweitliga-Führungsfigur Harry Witt oder mit Philipp Sander der Aufstiegskapitän von 2024 – sie alle schafften den Sprung aus der eigenen Jugend unserer KSV in die Ligamannschaft. Mit Jürgen Horn und Peter Rautenberg waren bei der großen Jubiläumsgala am vergangenen Montag in der Kieler Hebbelschule zwei weitere ehemalige Holstein-Spieler dabei, die bereits in jungen Jahren einen großen Erfolg mit der KSV feiern konnten – den Gewinn der deutschen Amateurmeisterschaft 1961. Damals wie heute erhielten beide eine große Bühne.
Völlig überraschend war die Mannschaft des damaligen Trainers Erich „Ede“ Wolf 1961 Meister der Amateurliga Schleswig-Holstein geworden – und durfte daraufhin an den Spielen um die deutsche Amateurmeisterschaft teilnehmen. Nach einem 2:2-Unentschieden setzte sich die Wolf-Elf im Wiederholungsspiel des Viertelfinals vor 4.000 Zuschauern auf der Kieler Waldwiese gegen den SC Union 06 Berlin mit 4:1 durch. Im Halbfinale siegten unsere Jungs mit 5:2 gegen den Südwest-Meister FC Sobernheim, sodass es im Endspiel in Hannover gegen den Siegburger SV 04 ging – als Vorspiel zum „großen“ Finale um die Deutsche Meisterschaft zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Nürnberg.
Die Amateurmeister von 1961 (v. li.): Trainer Wolf, Wittmaack, Horn, Evers, Rautenberg, Berszuck, Krafczyk, Meyer, Nitschmann, Lankeit, Loehrer, Ladehoff, Broszat, Mund, Podlich, Wichmann, Lempfert und Balsam.
Vor 82.000 Zuschauern – der bis heute größten Kulisse, vor der jemals eine Mannschaft unserer KSV aufgelaufen ist – gewann das Team um Horn und Rautenberg am deutlich mit 5:1. Kein Wunder also, dass das Duo bei der großen Geburtstagsfeier am vergangenen Montag nicht fehlen durfte. „Das war schon ziemlich aufregend für uns damals“, erinnerte sich Horn auf der Bühne, „Peter und ich waren ja gerade einmal 20 Jahre alt und gehörten zu den jüngsten im Kader.“ Alles, was man sich in jungen Jahren erträumt hatte, sei an diesem Tag in Erfüllung gegangen, ergänzte Rautenberg, der bereits als Zehnjähriger in unseren Verein eintrat, nach dem Gewinn der Amateurmeisterschaft einen Vertrag bei Holstein erhielt und noch heute unweit des Holstein-Stadions wohnt. „Es war damals ein unvergessliches Erlebnis und insgesamt eine richtig tolle Sache“, blickte der frühere Mittelläufer auf den großen Tag am 24. Juni 1961 zurück. Anschließend kehrten die frischgebackenen Amateurmeister damals pünktlich zum letzten Tag der Kieler Woche zurück in die Landeshauptstadt, wo sie ebenso wie einige Tage später im Rathaus gebührend gefeiert wurden.
Apropos gefeiert: Auch bei der großen Gala am Montag wurde das Duo noch einmal für ihre sportlichsten Verdienste für unseren Verein geehrt. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und KSV-Präsident Steffen Schneekloth überreichten Horn und Rautenberg einen entsprechenden Wimpel. „Ich habe den Verein immer verfolgt und mich natürlich sehr über den Aufstieg im vergangenen Jahr gewünscht. Ich wünsche Holstein Kiel für die Zukunft nur das Beste“, sagte Rautenberg abschließend.