Das Unternehmen mit Stammsitz in Düren hat dafür nach Abschluss eines europaweiten Wettbewerbsverfahrens den Zuschlag des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) erhalten. Bisher wird die Strecke von DB Regio NRW betrieben.
Der Verkehrsvertrag läuft fünfzehn Jahre bis Dezember 2044, die ausgeschriebene Verkehrsleistung liegt bei rund 3,8 Millionen Zugkilometern im Jahr. Schon jetzt stehen laut VIAS bereits einige Neuerungen für die Fahrgäste fest: Tagsüber bei jeder zweiten Fahrt, nach 18 Uhr auf jeder Fahrt, werden künftig Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Auf der Linie S 8 verkehren zudem künftig in den Abendstunden deutlich mehr Fahrten in Doppeltraktion als bisher und bieten somit deutlich mehr Platz.
Auch in Sachen Reisekomfort soll es ein Upgrade geben: VIAS wird den Betrieb mit insgesamt 36 Neufahrzeugen vom Typ Stadler FLIRT XL im grün-weißen Design der S-Bahn Rhein-Ruhr bestreiten. Der VRR finanziert die Fahrzeuge und übernimmt diese nach dem bewährten VRR-Finanzierungsmodell anschließend in sein Eigentum. Die Instandhaltung der Fahrzeuge erfolgt durch VIAS.