Eine Ersatz für „Modus Mio“ steht bereits in den Startlöchern: „Deutschrap Hits“ soll künftig den deutschen Hiphop-Zeitgeist abbilden und die „aktuellsten Hits“ bieten, so Spotifys Senior Editor für Zentraleuropa, Gerwin Laux. Ab wann die Playlist verfügbar sein wird, hat Spotify jedoch noch nicht verraten. Außerdem launcht bald auch die neue Playlist „I Love My 20’s Deutschrap“, welche die bereits bestechende Reihe um die 2020er-Jahre komplettierten soll. Wer Angst um die übrigen Deutschrap-Playlists auf Spotify hat, muss sich auch keine Sorgen machen: „Deutschrap Brandneu“, „Deutschrap Untergrund“, „Shisha Club“, „Deutschrap Party“, „word!“, „Rap in deep“, „Rap oder Liebe“ und „Deutschrap Asphalt“ bleiben der Plattform erhalten. Zusätzlich möchte Spotify „bald“ weitere Ankündigungen rund um deutschen Hiphop auf der Streamingplattform tätigen.
„Modus Mio“ geht, ChatGPT kommt
Die Entscheidung, „Modus Mio“ zu beenden, kommt zufälligerweise einen Tag nach der Ankündigung Spotifys, künftig mit OpenAIs K.I.-Bot ChatGPT zusammenzuarbeiten. Nutzer*innen können dann ihr Spotify-Konto mit dem AI-Chatbot verbinden. Wer den Streamingdienst gratis nutzt, kann sich ab jetzt von ChatGPT bestimmte Playlisten empfehlen lassen. Premium-Kunden können sich sogar über Prompts von der K.I. personalisierte Playlisten nach ihrem Geschmack erstellen lassen. Aktuell ist Spotifys ChatGPT-Feature nur bei der englischen Version des Chatbots in 145 Ländern verfügbar. In der Ankündigung der Kooperation verspricht der Streamingriese, dass es sich dabei um eine einseitige Partnerschaft handeln würde; der umfangreiche Content der Plattform wird OpenAI nicht zum Training der KI-Anwendungen weitergegeben – zumindest nicht offiziell.