Es riecht nach Malz oder Kuchen, aber nicht nach Kaffee im Weltladen in der Augsburger Altstadt. Das überrascht, denn Ralf Gebhard hat dort die Röstmaschine angeworfen und röstet Kaffeebohnen. Gebhard hat sein Computerprogramm, die Bohnen und seine Maschine genau im Blick. Kaffee rösten ist seine Leidenschaft. Nach und nach verändert sich die Farbe der Kaffeebohne in der Trommel der Maschine von Grün zu Schwarz. Der klassische Kaffeegeruch entsteht aber erst ganz am Ende, bei der Lagerung. Warum das so ist, erklärt der Röster im Video.
Ralf Gebhard röstet fairen Kaffee im Weltladen Augsburg
Gebhard ist seit mehreren Jahren einer von fünf ehrenamtlichen Röstern im Weltladen. Gemeinsam mit den Kollegen kümmert er sich darum, dass der fair gehandelte Kaffee weiterverarbeitet wird. Es sei wichtig, fair gehandelten Kaffee zu kaufen, damit die Bauern vor Ort eine angemessene Bezahlung für ihre harte Arbeit bekommen, erklärt Gebhard. Auch deshalb stehe er regelmäßig an seiner Röstmaschine und erklärt ganz nebenbei den Kundinnen und Kunden, worauf es beim Rösten und fair gehandeltem Kaffee ankommt.
-
Manuel Andre
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Weltladen
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis