„Mit dieser Aktion möchten wir Altes bewahren, Neues gestalten und gleichzeitig etwas Gutes tun“ – so fassen es Holger Brinkmann-Sahm, Geschäftsführer der Markthalle, und Jürgen Schiffer, einer der Investoren, zusammen. Sie geben eine Spende an die Johanniter weiter. Das Geld kommt von Mönchengladbachern, die sich damit auf eine besondere Art in der Markthalle verewigen konnten.
In zwei nächtlichen Aktionen wurden in dieser Woche personalisierte Pflastersteine in dem Gebäude eingesetzt. Auf diese Weise soll eine persönliche Bindung zur Stadt geschaffen werden. Die Spender sind nun am Samstag, 11. Oktober, ab 11 Uhr eingeladen, sich ihre individuellen Steine anzuschauen, heißt es in einer Mitteilung. Die Erlöse, die die Markthalle durch dieses Projekt erzielt hat, spendet sie an die Johanniter – für „die Anschaffung eines Spezialfahrzeugs der Johanniter Wunsch-Ambulanz“. Das Spezialfahrzeug soll dann ebenfalls an der Markthalle präsentiert werden. Ein Datum hierfür steht allerdings noch nicht fest, denn noch ist es nicht angeschafft. Die Pflasterstein-Aktion ist dafür einer von mehreren Schritten.
Rund 150.000 Euro kostet die Anschaffung. Derzeit fehlen noch rund 40.000 Euro. Um dieses Ziel zu erreichen, wird es noch weitere Spendenaktionen geben. Mit dem Fahrzeug können schwerkranke Menschen transportiert werden – ihnen hilft die Johanniter Wunsch-Ambulanz, Herzenswünsche zu erfüllen. Transport und Versorgung der Menschen sind aber oft sehr anspruchsvoll – dabei soll das Spezialfahrzeug helfen.
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Johanniter Hilfsgemeinschaft Mönchengladbach, des Bethesda-Krankenhauses und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Niederrhein. Die Fahrten der Johanniter Wunsch-Ambulanz werden ausschließlich mit Spenden finanziert und mit ehrenamtlichem Engagement organisiert und durchgeführt. Die Verantwortlichen der Markthalle betonen: „Das Johanniter-Projekt wird weiterhin mit zusätzlichen Aktionen begleitet, bis es erfolgreich abgeschlossen ist.“