Jedes Jahr im Herbst verwandelt das „Festival of Lights“ Berlin für mehrere Nächte in eine riesige Open-Air-Galerie. Am Mittwoch ging das Spektakel los, noch bis zum 15. Oktober erstrahlen etliche Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude und Plätze in leuchtenden Farben.

Zum 21. Mal findet das Festival nun bereits statt. Eine besondere Überraschung gab es zum Auftakt am Mittwochabend für Fans der US-Sängerin Taylor Swift. Auf den Fernsehturm wurde das Cover ihres neuen Albums „The Life of a Showgirl“ projiziert. „An alle Swifties, ausrasten!“, heißt es auf der Instagram-Seite des Berliner Wahrzeichens zu einem Video der Projektion. „Wie schön kann’s noch werden?“

Festival of Lights 2025 in Berlin Das ist die beste Route, um möglichst viele Lichtshows zu sehen

Was sie bisher beim Festival of Lights sehen und erleben konnten, haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Der Berliner Dom erstrahlt in bunten Farben. Fans von elektronischer Musik dürfen sich freuen …

© imago/Scherf

… denn ab Freitag verwandelt sich das Wahrzeichen in einen Tempel für elektronische Musik. Dreidimensionale Lichtproduktionen können im Inneren zu Ambient Sounds von weltbekannten Musikkünstlern bestaunt werden.

© AFP/JOHN MACDOUGALL

Noch einen Blick auf den Dom …

© dpa/Lilli Förter

… hier mit Fernsehturm im Hintergrund.

© dpa/Lilli Frter

Fast märchenhaft sieht die Humboldt-Universität im Berliner Zentrum aus.

© REUTERS/Fabrizio Bensch

Auch die Staatsoper erstrahlt von außen. Zu sehen waren auch …

© AFP/JOHN MACDOUGALL

… Darstellerinnen in leuchtenden Kostümen.

© REUTERS/Fabrizio Bensch

Ein aufblasbarer Mond als Installation im Berliner Zentrum.

© REUTERS/Fabrizio Bensch

Die Glasfassaden der Hochhäuser am Potsdamer Platz werden zur Projektionsfläche.

© AFP/JOHN MACDOUGALL

Auch die Marienkirche am Alexanderplatz wird bestrahlt – hier während der Generalprobe für das 21. Festival of Lights.

© dpa/Carsten Koall

Das steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Let’s Shine Together“

© dpa/Lilli Frter

Natürlich darf auch Berlin’s liebste Kugel – der Fernsehturm – nicht fehlen.

© dpa/Carsten Koall

Auch Friedrichshain-Kreuzberg leuchtet: Die Oberbaumbrücke, die die beiden Stadtteile verbindet, erstrahlt im Licht.

© REUTERS/Fabrizio Bensch

Auch im Westen dürfen sich Berlinerinnen und Berliner freuen: Das Schloss Charlottenburg wird zum farbenfrohen Königinnensitz.

© REUTERS/Fabrizio Bensch

Mehr zum Thema: Festival of Lights 2025 in Berlin Das ist die beste Route, um möglichst viele Lichtshows zu sehen 250 Sterne, Girlanden, Kugeln und Strahlkraft Neuer Lichterglanz für Potsdamer Weihnachtsmarkt Letzte Chance! Diese zwölf Kunstausstellungen in Berlin schließen im September Bis zum 15. Oktober dauert das Festival of Lights. Reichlich Zeit also noch, um das Lichtspektakel zu bestaunen.

© dpa/Carsten Koall