Ein Duo aus Berlin wird künftig die städtische Wohnungsgesellschaft Münchner Wohnen führen. Neuer Chef wird Jörg Franzen, die technische Geschäftsführung soll Gabriele Meier übernehmen. Das beschloss der Aufsichtsrat des kommunalen Unternehmens laut einer Mitteilung einstimmig. Beide Manager sind derzeit leitend in Berliner Wohnungsgesellschaften tätig. Als drittes Mitglied komplettiert weiterhin der bisherige Geschäftsführer Christian Müller die Spitze des Konzerns mit 71 000 städtischen Wohnungen.
Mit der Verpflichtung von Franzen und Meier wird die Führung des Konzerns Münchner Wohnen erstmals voll besetzt sein. Derzeit sind zwei der drei Posten im Vorstand vakant. Der 60 Jahre alte Franzen leitet in Berlin bisher als Vorstandsvorsitzender die städtische Wohnungsgesellschaft Gesobau mit einem Bestand von etwa 50 000 Wohnungen. Er wird am 1. Februar 2026 seinen Posten antreten und dann die Hauptverantwortung für die Münchner Wohnen tragen.
Schon einen Monat früher, pünktlich zum Jahreswechsel, wird Gabriele Meier in ihre Geburtsstadt München zurückkehren. Sie arbeitet derzeit als Leiterin des Technischen Managements in der landeseigenen Howoge-Wohnungsbaugesellschaft in Berlin. Sie soll als Geschäftsführerin wohl vor allem im Bereich Bauen und Technik die Akzente setzen.
Gabriele Meier heißt die neue CTO, also die technische Geschäftsführerin. (Foto: Nadine Stegemann)
Mit den beiden Personalien dürfte die Stadt auf einen Befreiungsschlag für ihr schlingerndes Unternehmen hoffen. Zuletzt hatte die Münchner Wohnen mit Problemen beim Mieterservice und fliehenden Spitzenmanagern zu kämpfen.
Der städtische Großkonzern entstand am 1. Januar 2024 aus einer Fusion der beiden kommunalen Wohnungsgesellschaften Gewofag und GWG. Schon davor hatte eine veritable Führungskrise begonnen, als unter anderem der eigentlich als Mann der Zukunft geltende Gewofag-Geschäftsführer Klaus-Michael Dengler die Firma verlassen musste. Sein Nachfolger Andreas Lehner warf im Herbst 2023 nach nur einem Monat hin.
Eigentlich sollte dann die kommissarische Geschäftsführerin Doris Zoller im Frühjahr 2025 offiziell Chefin der Münchner Wohnen werden. Doch nach Indiskretionen rund um ihre Wahl stand sie nicht mehr zur Verfügung. Anfang Mai 2025 zog Bürgermeisterin Verena Dietl die Konsequenzen aus der Führungskrise und gab den Vorsitz im Aufsichtsrat der Münchner Wohnen ab. Den übernahm Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), unter dessen Leitung das Gremium nun die beiden neuen Geschäftsführer bestellte.