„Eintracht Frankfurt vor 10 Jahren“ ist eine Serie, in der BILD historische Artikel wieder zum Leben erweckt. Lesen Sie heute, was den Klub im Jahr 2015 bewegte.
Der Artikel „Skibbe: Was ich an Frankfurt so liebe“ ist am 21. April 2015 bei BILD erschienen
Er ist Eintrachts Erfolgstrainer mit 45 Punkten drei Spieltage vor Schluss. Und Michael Skibbe (44) will noch „lange in Frankfurt bleiben“. BILD spazierte exklusiv mit ihm durch die Stadt zu seinen Lieblingsplätzen.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Los geht‘ s am Opernplatz, Käfer-Restaurant. Bei einer Tasse Kaffee fängt Skibbe an zu schwelgen: „Für mich war die Stadt ein ganz wichtiges Argument, um bei der Eintracht zu unterschreiben. Frankfurt ist international, spektakulär und hat kurze Wege. Und die Menschen sind sehr aufgeschlossen.“
Als wir über die Fressgasse bummeln, strahlt Skibbe mit der Sonne um die Wette: „Ich gehe gerne durch Frankfurt, um zu entspannen und einzukaufen. Hier hast du alles, wie in einer Weltmetropole eben.“
Das war Skibbe bereits aus Istanbul gewohnt. Das Problem dort: „Wenn ich vom Stadtteil Galatasaray zwölf Kilometer ins Zentrum gefahren bin, war ich zwei Stunden unterwegs. Nur Stau. In Frankfurt bist du überall ganz schnell.“
Lesen Sie auch
Gerade mal acht Minuten brauchen wir mit dem Auto nach Sachsenhausen ans Mainufer: „Wenn du hier im Liegestuhl im Sommer sitzt und aufs Wasser schaust, einfach genial. Da kommt mediterranes Feeling auf.“
Skibbe pendelt immer wieder zu seiner Familie nach Düsseldorf: „Auch eine Traumstadt. Aber dort gibt es nicht so viel Platz am Rheinufer wie hier am Main.“ Klar, dass sich Skibbe auch eine Wohnung nah am Wasser gesucht hat.
Noch auf ein Eis in die Schweizer Straße: „Die gefällt mir auch sehr gut. Besonders abends ist es ganz schön, wenn die Menschen flanieren.“
Ein Abstecher auf die Flösser-Brücke muss auch noch sein. Skibbe fast schon melancholisch: „Wenn ich diese Skyline sehe, geht mir das Herz auf. Das erinnert mich an Melbourne. Dort wechseln sich auch Wolkenkratzer mit alten Gebäuden ab.“
Skibbe und Frankfurt – hoffentlich bleibt die Verbindung noch lange bestehen…