Nutzern der Berliner Stadtautobahn A 100 droht neues Ungemach. Nachdem die Ringbahn- und die Westendbrücke im Frühjahr kurzfristig abgerissen werden mussten, bereitet nun die nächste Brücke im Verlauf der A100 akute Sorgen. Wie die zuständige Autobahngesellschaft des Bundes am Donnerstagnachmittag mitteilte, wurden im Rahmen der regulären Bauwerksuntersuchung an der A100-Brücke über die Mecklenburgische Straße in einem Teilbereich eine abblätternde Betonschale und Korrosionsschäden festgestellt – das hat jetzt Folgen für die Autofahrer.
Äußere Fahrstreifen in beiden Fahrtrichtungen temporär gesperrt
Zur Entlastung der Brücke und für weitergehende Untersuchungen wird die Autobahn GmbH den äußeren Fahrstreifen in Fahrtrichtung Dreieck Funkturm sperren. Parallel wird auch die Auffahrt Detmolder Straße gesperrt, „Die Sperrung der Auffahrt Detmolder Straße ist erforderlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten“, teilt die Autobahn GmbH mit. Die verkürzte Auffahrt erlaube kein Einfädeln in den fließenden Verkehr. Außerdem müsse Platz für ein Prüfgerät zur Begutachtung der Brücke aufgebaut werden.
Die Sperrung tritt am Freitag um 10 Uhr in Kraft
Die geänderte Verkehrsführung reduziert die Zahl der Fahrtstreifen in Fahrtrichtung Dreieck Funkturm von drei auf zwei und verlängert die bereits bestehende Verkehrsführung um rund 300 Meter. Die Sperrung tritt am Freitag, dem 10. Oktober, um 10 Uhr in Kraft und „gilt bis auf Weiteres“, wie es in der Mitteilung heißt. Um den Verkehrsfluss zu stabilisieren, werde während der Maßnahme ein Lkw-Überholverbot eingerichtet, so die Bundes-Gesellschaft.
Nach jetzigem Stand sollen die Untersuchungen bis Ende November abgeschlossen sein. „Ebenfalls soll bis dahin das Gutachten zum weiteren Vorgehen vorliegen“, so die Autobahn GmbH.
Auch interessant: Relikt der Wuhlheide-Brücke: Was aus den Rampen des Bauwerks wird
Das Bauwerk über der Mecklenburgischen Straße stammt wie die beiden abgerissenen A100-Brücken ebenfalls aus den 1960er-Jahren, außerdem weist sie denselben Hauptbaustoff aus: Spannbeton. Entstehen darin Risse, kann die Standsicherheit gefährdet werden.
Morgenpost Späti
Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Unterdessen geht es bei der Ringbahnbrücke voran. Die Bauarbeiten für den Neubau starten am 20. Oktober, wie die Projektgesellschaft Deges bekanntgab. Die Fertigstellung ist für Sommer 2027 geplant. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich in den kommenden Monaten auf weitere Einschränkungen einstellen, da bereits umfangreiche Sperrungen am Autobahndreieck Funkturm angekündigt sind. Grund dafür ist der Abriss der derzeit gesperrten Brücke über die Halenseestraße Ost im Zuge des Brückenneubaus.