Nach der Kommunalwahl gehört es zu den Aufgaben des neuen Stadtrates, Ausschüsse zu bilden. Dazu zählt in Willich der Jugendhilfeausschuss – „und nach den Regeln des Sozialgesetzbuches stehen den im Bereich des Jugendamts Willich wirkenden und anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe sechs Sitze mit Stimmrecht in diesem Ausschuss zu“, informiert die Stadt. Für jedes stimmberechtigte Mitglied müsse noch eine persönliche Stellvertretung gewählt werden. Nun können Kandidaten-Vorschläge gemacht werden.
Bei der Sitz-Vergabe gilt es zu beachten, Vorschläge der Jugendverbände und der Wohlfahrtsverbände entsprechend der Bedeutung ihrer Arbeit für die Jugendhilfe im Jugendamtsbereich angemessen zu berücksichtigen und ein paritätisches Geschlechterverhältnis anzustreben. „Dementsprechend sind jetzt die im Bereich des Jugendamtes der Stadt wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe und Jugendverbände an der Reihe und aufgefordert, bis zum 17. Oktober für die Wahl der stimmberechtigten Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und derer Stellvertreter schriftlich Vorschläge einzureichen“, teilt die Stadt mit.
Diese Vorschläge sollen schriftlich an die Stadt Willich übermittelt werden, adressiert an den Geschäftsbereich Jugend, Brauereistraße 7, 47877 Willich. In der konstituierenden Sitzung des Rates am Dienstag, 4. November, werden in einer Wahl die sechs Sitze vergeben, auch die Stellvertreter werden gewählt. Aufgabe eines Jugendhilfeausschusses ist es, Jugendhilfe zu koordinieren, zu planen und zu steuern.