Der Kreis Herford hat seine diesjährigen Kultur- und Heimatpreise verliehen. Bei der Feier am Abend wurde unter anderem der umsonst&draußen-Verein ausgezeichnet, der jedes Jahr das gleichnamige Open-Air-Festival in Porta Westfalica-Veltheim organisiert.
Gedenkstätte Zellentrakt erhält Anerkennung
Unter den Preisträgern befand sich auch die Gedenkstätte Zellentrakt, die im Keller des Herforder Rathauses an die Opfer der Nazi-Zeit erinnert.
Preise für kreative Bildung und Literatur
Weitere Auszeichnungen gingen an Sandra Faryn, die Kindern auf kreative Weise Verkehrsregeln beibringt, sowie an das Rumpelstilzchen-Literaturprojekt, das seit Jahrzehnten am Widukind-Gymnasium Enger aktiv ist.
Preisgeld für herausragende Beiträge
Das Preisgeld der Kultur- und Heimatpreise reicht von 3000 bis 7000 Euro und würdigt die besonderen Beiträge der Preisträger zur Kultur und Gemeinschaft.