Lange terrorisierte Russland die Ukraine mit Angriffen gegen die Energieinfrastruktur. Nun schlägt das Land zurück und treibt Putins Ölbranche in die Krise.

10. Oktober 2025, 12:20 Uhr

Schließen
Artikelzusammenfassung

Russland und die Ukraine führen einen harten Luftkrieg, bei dem vor allem Energieinfrastrukturen angegriffen werden, um Druck auf Russland auszuüben. Die Ukraine zielt darauf ab, Russlands Einnahmen aus dem Ölgeschäft zu reduzieren und die russische Gesellschaft den Krieg spüren zu lassen. Die Angriffe haben bereits zu Engpässen bei Treibstoff geführt, was zu steigenden Preisen und Schließungen von Tankstellen in Russland führt. Die Krise könnte sich weiter verschärfen, da die Ukraine auch die Gasinfrastruktur angreift und die Bevölkerung auf einen harten Winter vorbereitet wird. Experten warnen vor möglichen Auswirkungen auf die Energieversorgung und die Wirtschaft beider Länder.

Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Russische Ölwirtschaft: Feuer an der russischen Pumpstation in Uchta nach einem ukrainischen Angriff am 21. August 2025.

Feuer an der russischen Pumpstation in Uchta nach einem ukrainischen Angriff am 21. August 2025.
© Magyarbirds/​Reuters

Es sind Szenen, die die meisten Russinnen und Russen bisher vor allem aus Berichten über die angegriffene Ukraine kennen. Erst heulen im russischen Belgorod die Sirenen, dann schlagen zwei Raketen im Kraftwerk der Stadt ein. Handyaufnahmen, entstanden am 6. Oktober, zeigen die Folgen des Angriffs: In zahlreichen Wohnblöcken der 340.000-Einwohner-Stadt bleiben die Fenster abends dunkel, Straßenlaternen und Ampeln fallen aus, ätzende Rauchwolken ziehen über die Stadt.

Noch am selben Abend, rund 80 Kilometer südöstlich, folgt ein heftiger Angriff im ukrainischen Charkiw. Mehr als 20 russische Geran-Drohnen schlagen, kurz aufeinanderfolgend, in einem Industriegebiet ein, zerstören eines der größten Umspannwerke der Stadt.