Trübe Herbsttage

Warum Köln derzeit oft im Dunst steckt

10.10.2025 – 13:27 UhrLesedauer: 1 Min.

Der Kölner Dom im Nebel (Archivbild): Wie hoch ist die Gefahr eines Feuers im UNESO-Welterbe?Vergrößern des Bildes

Der Kölner Dom im Nebel (Archivbild): Trotz milder Temperaturen bleibt es eher grau in der Domstadt. (Quelle: Christoph Hardt /imago-images-bilder)

Auch in Köln sorgen milde Temperaturen und dichte Bewölkungsdecken für häufiges Grau – mit nur wenigen Auflockerungen. Das steckt dahinter.

Köln steht aktuell unter dem Einfluss einer herbstlich getönten Hochdruckrandlage: milde, feuchte Luft aus dem Nordwesten und eine geringe Sonnenhöhe helfen Nebel und Wolken, sich zu etablieren.

Für Nordrhein-Westfalen gelten oft dichte Bewölkung oder trübe Verhältnisse, mit gelegentlichem Nieselregen. Die Modellkarten für Deutschland (Bewölkungsgrad) zeigen für die Region Köln meist dichte Wolken sowie Hochnebel in den kommenden Stunden und Tagen.

Nach der deutschlandweiten DWD-Trendvorhersage bleibt das Muster: im Westen möglichere Auflockerungen nach Nebelauflösung, aber häufig stark bewölkt. Für Köln bedeutet das: In den Morgenstunden ist mit Nebel/Hochnebel zu rechnen, der sich nur partiell oder schleppend auflösen könnte. Sonnenfenster dürften vermutlich selten sein.
Die Temperaturen bleiben mild, Richtung 12–17 °C, ohne nennenswerte Frostgefahr.

Der tiefe Sonnenstand im Oktober begünstigt im Herbst das Verharren von Nebel- und Hochnebeldecken, vor allem unter stabilen Hochdruckverhältnissen. In Köln ist mit überwiegend trübem Wetter zu rechnen, nur vereinzelt mit Aufheiterungen.