
10. Oktober 2025
Die Stadt investiert weiter in eine nachhaltige und energieeffiziente Abwasserreinigung. Für die Optimierung der Gebläsestation auf der Kläranlage Halle-Nord erhält die Stadt eine Förderung in Höhe von 147.500 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Mit den Mitteln wird ein alter Turboverdichter durch ein energieeffizientes Schwachlastgebläse ersetzt. Diese Maßnahme soll den Stromverbrauch in der biologischen Reinigungsstufe deutlich senken, ohne die Reinigungsleistung oder Betriebssicherheit zu beeinträchtigen. Die Umsetzung erfolgt durch die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) im Auftrag der Stadt.
„Die Förderung energieeffizienter Technologien in der kommunalen Infrastruktur ist ein zentraler Baustein für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung in Sachsen-Anhalt“, erklärte Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes. „Mit der Unterstützung für die Kläranlage Halle-Nord wird ein konkreter Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs geleistet.“
Die 1998 in Betrieb genommene Kläranlage Halle-Nord reinigt das Abwasser von über 355.000 Einwohnerwerten. Durch die Modernisierung kann die Luftzufuhr in den Belebungsbecken künftig bedarfsgerechter gesteuert werden – insbesondere in Zeiten niedriger Last.