Der Kaderwert des 1. FC Nürnberg ist teilweise eine Mogelpackung …
Nach dem Update von transfermarkt.de (gehört wie BILD zu Axel Springer) sind die Club-Profis jetzt insgesamt 34,7 Mio. Euro wert (plus 6,6 Mio./BILD berichtete). In der 2. Liga bedeutet das hinter Hertha (45,8 Mio.), Kiel und Bochum (beide 35,5 Mio.) Platz vier (zuvor Rang sieben).
Die ganze Folge „Bayern Insider“ vom 10. Oktober: Was Nagelsmann von Kompany lernen kann
Quelle: BILD10.10.2025
Doch das Kohle-Hoch beim FCN hat mehrere Haken!
Zum einen ist der Club-Kader (35 Spieler ohne Goller) der zweitgrößte und hat damit bis zu zehn Profis mehr als andere Zweitligisten. Zum anderen entfällt gut ein Drittel des Kaderwerts (12,4 Mio.) auf die acht Leihspieler.
Mit Pape Demba Diop (22/4 Mio.), Tim Drexler (20/3 Mio.), Berkay Yilmaz (20/2,5 Mio.) und Henri Koudossou (26/1,5 Mio.) sind vier der zehn wertvollsten Nürnberg-Profis geliehen – ohne Kaufoption. Nur über Sonderklauseln wie bei Freiburgs Yilmaz kann der Club somit bei einem möglichen Wechsel zumindest etwas mitverdienen.
Dabei gehören hohe Transfererlöse in Nürnberg eigentlich zum Geschäftsmodell und sind für den Verein auch überlebenswichtig. Immerhin bei einigen eigenen Profis (u.a. Markhiev, Lubach, Gruber) darf der FCN aber auch in Zukunft auf satte Ablösesummen hoffen.