DruckenTeilen
Auf die Wiesn kamen 2025 6,5 Millionen Menschen. © IMAGO/Heinz Gebhardt
Das Oktoberfest zieht Menschen aus der ganzen Welt an. In diesem Jahr kamen mehr als 6 Millionen Besucher zusammen. Vor allem aus Südeuropa.
München – Die Wiesn ist vorbei. Nach 16 Tagen ging das Münchner Oktoberfest 2025 am Sonntag (5. Oktober) auf der Theresienwiese zu Ende. Zum Wiesn-Endspurt erlebten die Besucher eine kalte Dusche von oben. Einen Tag nach der Wiesn lässt sich bereits eine Tendenz ableiten, woher in diesem Jahr die meisten Oktoberfestbesucher kamen.
Oktoberfest fest in der Hand der Bayern – aus diesen Ecken kamen die meisten Besucher
Das Oktoberfest war in diesem Jahr fest in der Hand der Einheimischen. Durchschnittlich besuchten täglich etwa 162.000 Menschen aus München das Fest, während rund 44.000 aus der Umgebung kamen, wie Schätzungen des Mobilfunkanbieters Vodafone zeigten. Danach folgten mit deutlichem Abstand Augsburg (2.577), Ingolstadt (1.071) und Regensburg (678). Unter den Gästen von außerhalb Bayerns waren die Berlinerinnen und Berliner führend. Im Schnitt vergnügten sich täglich 497 Hauptstädter auf der Wiesn, gefolgt von Stuttgart (327) und Frankfurt (268).
Grundlage der Daten
Die Zahlen basieren auf anonymisierten Daten von Hunderttausenden Handys, die sich auf dem Festgelände in das Vodafone-Netz einwählten. Diese Daten werden, basierend auf dem Marktanteil des Anbieters, auf die gesamte Besucherzahl hochgerechnet. Besucher aus anderen Städten werden erkannt, indem überprüft wird, ob ihre Handys sich am Vortag dort in das Netz eingewählt haben. Dies führt zu einer gewissen Unschärfe, wenn Besucher beispielsweise mehrere Tage in München verbringen.
Internationale Wiesn-Besucher stark vertreten: Land aus Südeuropa an der Spitze
Bei den internationalen Besuchern lagen die Italiener vorn. Das mittlere Wochenende wird nicht umsonst als „Italiener-Wochenende“ bezeichnet. An einem durchschnittlichen Tag auf der Wiesn kamen 8034 Menschen aus Italien. Danach folgten Frankreich (5223), die Niederlande (5122), die Schweiz (4944) und Österreich (4508). US-Amerikaner spielten laut der Analyse des Mobilfunkanbieters in diesem Jahr keine bedeutende Rolle. Sie schafften es nicht unter die Top 5 der internationalen Gäste.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Bezeichnende Fotos aus der ersten Wiesn-Woche, die hängen bliebenFotostrecke ansehen
Insgesamt stammten nach Angaben von Vodafone 27 Prozent der Oktoberfest-Besucher aus dem Ausland. Die Stadt München gab an, dass es im Durchschnitt etwas weniger waren. Unterschiedliche Erhebungsmethoden könnten hier eine Rolle spielen. (Quelle: dpa) (jr)