Die evangelische Hauptkirche prägt mit ihrer imposanten Erscheinung seit mehr als 120 Jahren den Rheydter Markt und ist für viele Menschen ein wichtiges Wahrzeichen. Auf erschreckende Weise wurde jedoch im August 2020 klar, wie marode das Gotteshaus ist. Ein Gesteinsbrocken löste sich aus der Fassade und stürzte vor den Haupteingang. Seitdem läuten die Glocken der Kirche nur in Ausnahmefällen. Weitere Untersuchungen zeigten: Das Stahlgerüst der Turmspitze war von Rost zerfressen worden und instabil. Im November 2021 musste die tonnenschwere Konstruktion deswegen abgenommen werden. Seitdem steht sie neben der „kopflosen“ Kirche. Viele Mönchengladbacher wollten das nicht hinnehmen – und engagierten sich für die Restaurierung der Spitze und der Fassade. Das zahlt sich nun Stück für Stück aus.