Mit „Wonder Man“ erwartet uns eine ziemlich untypische MCU-Serie – denn die handelt davon, dass ein Remake eines trashigen Superhelden-Film gedreht werden soll. Hier ist der dann auch ungewöhnliche Trailer:
„The Franchise“ und „The Studio“: Zuletzt haben gleich zwei Serien das Studiosystem in Hollywood aufs Korn genommen – eine mit weniger und eine mit deutlich mehr Erfolg. Ein richtiger Trend ist das zwar noch nicht, doch nun wirft auch ausgerechnet Marvel einen Blick auf das Leben in Hollywood und die Ängste, Sorgen, Nöte und Befindlichkeiten der Menschen, die in der Traumfabrik arbeiten – und zwar mit der MCU-Serie „Wonder Man“.
„Wonder Man“ ist nämlich eine Meta-Superhelden-Serie, in der eine Superhelden-Remake namens „Wonder Man“ gedreht werden soll – für die der über Superkräfte verfügende Schauspieler Simon Williams (Yahya Abdul-Mateen II) vorspricht. In den Comics trägt dieser Simon Williams übrigens selbst den Namen Wonder Man.
Meta-Humor für Serie über Superhelden-Müdigkeit
Das klingt alles etwas kompliziert, sollte jedoch ein großer Spaß werden, insbesondere, wenn man sich für Hollywood und das Film-Business interessiert. Der Autor dieses Artikels etwa hatte an „The Franchise“ (wo speziell Superheldenfilme aufs Korn genommen werden) eine Menge Freude und mit „The Studio“ sogar noch mehr.
Auch Brad Winderbaum, der als MCU-Produzent freilich nicht ganz unparteiisch ist, heizte bereits die Vorfreude an: „Wonder Man“ sei „eines meiner Lieblingsprojekte. Ich finde, es ist die beste Serie, die noch keiner gesehen hat, und ich mich bin sehr gespannt, wie das Publikum darauf reagiert. Es ist eine Liebeserklärung an das, was wir als Filmemacher tun, und an den Beruf des Schauspielers und es ist eine sehr ehrliche, schöne Serie.“
Schon der erste Teaser-Trailer macht deutlich, dass man sich ein wenig von den bisherigen Titeln abheben wird. Da wird auch die Superhelden-Blockbuster-Müdigkeit, die dafür gesorgt hat, dass zuletzt einige Filme floppten, aufs Korn genommen. Ein preisgekrönter Regisseur namens Von Kovak („Superman“-Bösewicht Zlatko Burić) erklärt darin unter anderem seine Gründe, warum er den trashigen Superhelden-Kult „Wonder Man“ neu auflegen will. Und noch mehr Meta-Humor: Auf einer Filmklappe wird der Arbeitstitel des Remakes als „Cash Grab 2“ enthüllt…
Mit gleich zwei MCU-Rückkehrern!
Für jede Menge Humor sollte zudem auch Ben Kingsley sorgen, der nach „Iron Man 3“ und „Shang-Chi And The Legend Of The Ten Rings“ einmal mehr in die Rolle des gescheiterten Schauspielers Trevor Slattery schlüpft. Schon in den beiden genannten MCU-Filmen stahl der Oscar-Gewinner (für „Gandhi“) allen die Show – das dürfte in „Wonder Man“ ähnlich sein.
Abgesehen davon dürfte „Wonder Man“ mit dem restliche Marvel Cinematic Universe jedoch eher lose verbunden sein. Dass die Serie also in der aktuellen Multiversums-Handlung eine Rolle spielt oder das kommende Marvel-Megaevent „Avengers 5: Doomsday“ vorbereitet, ist eher unwahrscheinlich. Dafür spricht auch das Banner „Marvel Spotlight“, unter dem „Wonder Man“ erscheinen wird – wie zuvor schon die ebenfalls nur lose mit dem übrigen MCU verbundene Serie „Echo“.
Neben den genannten Yahya Abdul-Mateen II und Ben Kingsley werden in „Wonder Man“ unter anderem auch noch Demetrius Grosse als Simons Bruder Eric Williams (in den Comics der Superschurke Grim Reaper), Ed Harris als Simons Agent Neal Saroyan sowie MCU-Rückkehrer Arian Moayed als DODC-Agent Cleary zu sehen sein.
„Wonder Man“ erscheint voraussichtlich im Januar 2026 auf Disney+. Zuletzt machte noch ein Start im Dezember 2025 die Runde. Laut Produzent Winderbaum habe man den Termin aber kurzfristig geändert, weil der Januar-Start bei „WandaVision“ so erfolgreich war. Zudem wolle man nicht, dass die Serie im Dezember zwischen all dem Wiederanschauen der Leute ihrer Lieblingsweihnachtsfilme untergehe.
Anschließend geht es dann übrigens im März 2026 mit der zweiten Staffel „Daredevil: Born Again“ weiter – die übrigens nicht die letzte Staffel sein wird:
Marvel-Fans können aufatmen: „Daredevil: Born Again“ endet doch nicht mit Staffel 2