ÖDP Augsburg nominiert Stadtratsliste für 2026

Am vergangenen Donnerstag hat die ÖDP Augsburg Stadt im Zeughaus ihre Stadtrats­liste aufgestellt. Erwartungs­gemäß wurde der amtie­rende Stadtrat Christian Pettinger ein­stimmig auf Platz Eins gewählt. Bei der OB-Wahl will Pettinger aber den SPD-Kandi­daten Florian Freund unterstützen.

Von Bruno Stubenrauch

Aufstellungsversammlung, von links nach rechts: Dr. Rudolph Stockerl, Anna-Maria Klumpp, Dr. Tobias Bevc, Michael Leimböck, Rosemarie Hartl-Christ, Wolfgang Keller (oben), Hanno Sombach (unten), Maria Brandenstein, Robert Huemer, Tom Hecht, Peter Biet, Christian Pettinger und Thorsten Kattenbusch. Foto: ÖDP

Christian Pettinger, Elektroingenieur und seit 2014 im Stadtrat, sieht das Votum als Bestätigung seiner Arbeit. Er kündigte an, den Wahlkampf auf zentrale Augsburger Themen zu fokussieren: einen funktio­nierenden öffent­lichen Nahverkehr und einen „Paradigmen­wechsel von der Stadt der Steine hin zu mehr Grün“. Das erklärte Ziel der ÖDP sei es, künftig mit mehr Personal und möglichst Fraktions­stärke im Stadtrat vertreten zu sein.

Auf Platz Zwei folgt Maria Brandenstein, Sprecherin der Lokalen Agenda 21 und Erziehungs­wissen­schaftlerin, die bereits zur Bundes­tags­wahl für die ÖDP kandidierte. Sie betonte den gesell­schaftlichen Zusammen­halt und will sich für lebendige Nachbar­schaften, konsum­freie Räume, begabungs- und interessens­gerechte Bildung sowie das Thema Frauen­gesundheit einsetzen.

Der drittplatzierte Tom Hecht, Diplom-Physiker und Gymnasial­lehrer, stellte das Miteinander in den Vordergrund: „Es geht mir um jeden Einzelnen, um die vielen Menschen in Augsburg und ihre Nachkommen.“ Hecht, Mitbegründer des Carsharing-Vereins und aktiv im Mobilitäts­beirat sowie bei den Scientists-For-Future, nannte Frieden leben als sein Herzensanliegen.

Vervollständigt wird die Spitze von Waltraud Frapscha auf Platz Vier. Die Kinder­kranken­schwester bringt durch ihre Arbeit in einer kinder- und jugend­psychiat­rischen Klinik Nähe zu den Problemen von Familien und Bürgern mit. Ihr ist zudem ein verant­wortungs­voller Umgang mit Natur und Ressourcen wichtig.

Zu einem eigenen OB-Kandidaten hat die ÖDP noch keine klare Linie. Während der Partei­vor­sitzende Michael Leimböck erklärte, dass man bisher noch keine Zusage erhalten habe, sprach sich Christian Pettinger persönlich für eine Unterstützung des SPD-Kandi­daten Florian Freund aus. Er betonte aber, dass seine Aussage keine Koalitions­absichten impliziere.

Die Liste der ÖDP

Artikel vom

11.10.2025

| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Kommunalwahl 2026