10. Oktober 2025
Das Landesmuseum für Vorgeschichte lädt in den Herbstferien zu einem abwechslungsreichen Programm für Genießer, Familien und Geschichtsinteressierte ein. Ob bei einem besonderen Brunch im Museumscafé oder beim Schmieden nach bronzezeitlichem Vorbild – die Angebote verbinden Wissen, Genuss und Handwerk auf lebendige Weise.
Brunch im Museumscafé – „Essen wie die Jäger und Sammler“
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, ab 10.00 Uhr, lädt das Café des Landesmuseums zum zweiten Themenbrunch ein. Inspiriert von der Ernährung unserer Vorfahren, erwartet die Gäste ein kulinarischer Streifzug durch die Küche der Jäger und Sammler der Vorgeschichte.
Ab 11.00 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Führung zu Jagd- und Kochmethoden der Urzeitmenschen teilnehmen. Die Veranstaltung endet gegen 12.30 Uhr.
- Kosten: 40,00 € pro Person (ab 6 Jahren, ohne Getränke).
- Kartenverkauf: bis 19. Oktober 2025 im Shop und Café des Landesmuseums während der Öffnungszeiten.
- Reservierungen: telefonisch unter +49 345 5247-483 (nicht abgeholte Karten verlieren ihre Gültigkeit).
Ferienaktionen für Familien – Geschichte zum Anfassen
Während der Herbstferien bietet das Museum jeweils Dienstag bis Freitag kreative Workshops für Familien an.
- Kosten: 5,00 € pro Person plus Museumseintritt.
- Hinweis: Angemeldete Besucherinnen und Besucher werden bevorzugt berücksichtigt.
Von Bronze und Gold
📅 14. bis 17. Oktober 2025, jeweils 10.00–13.00 Uhr
🔨 Für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung.
Der Bildhauer Martin von Lossa zeigt, wie in der Bronzezeit Metall geformt wurde. Unter Anleitung können Teilnehmende ein kleines Andenken aus Metall selbst gestalten.
Das Schwert – Waffe und Statussymbol
📅 21. bis 24. Oktober 2025, jeweils 10.00–13.00 Uhr
⚔️ Für Kinder ab 12 Jahren (auch Erwachsene ohne Kinder willkommen).
Einführung in die Kunst des Schwertes: Von Typen und Symbolkraft bis zum eigenen Mini-Schwert, das als Andenken geschmiedet werden kann.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte ist vollständig barrierefrei zugänglich.
Für Anmeldungen und Auskünfte steht die Besucherbetreuung unter
📞 +49 345 5247-375 / -359 / -361 / -465
oder per E-Mail an besuch@landesmuseum-vorgeschichte.de