Newsblog zur US-Politik
Wegen Trumps Zöllen: UPS entsorgt Pakete aus dem Ausland
Aktualisiert am 11.10.2025 – 04:56 UhrLesedauer: 13 Min.
Ein Paketzusteller von UPS bei der Arbeit: Das Unternehmen leidet unter den Trump-Zöllen für kleine Lieferungen. (Symbolbild) (Quelle: IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON/imago-images-bilder)
Die Trump-Regierung nutzt den Shutdown für Stellenstreichungen. Ein Abkommen mit AstraZeneca soll Medikamente günstiger machen. Alle Nachrichten im Newsblog.
US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben seines Arztes bei „ausgezeichneter“ Gesundheit. Trumps Herzalter sei etwa 14 Jahre jünger als sein chronologisches Alter, schrieb Trumps Arzt Sean Barbabella in einem am Freitag (Ortszeit) vom Weißen Haus veröffentlichten Brief nach einer medizinischen Untersuchung. Trump halte weiterhin ohne Einschränkungen einen anspruchsvollen Tagesablauf ein. Bei der Untersuchung handelte es sich laut Weißem Haus um einen „jährlichen“ Gesundheitscheck – obwohl der 79-Jährige bereits im April einen solchen absolviert hatte.
Nach Angaben von Barbabella wurden eine Reihe von Routineuntersuchungen vorgenommen. Trump habe zudem eine Corona- und eine Grippeimpfung erhalten.
Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen.
Dieser sieht vor, die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen der internationalen Schifffahrt zu reduzieren. „Die Regierung lehnt diesen Vorschlag der IMO eindeutig ab und wird keine Maßnahmen tolerieren, die die Kosten für unsere Bürger, Energieversorger, Schifffahrtsunternehmen und deren Kunden oder Touristen erhöhen“, teilten US-Außenminister Marco Rubio, US-Energieminister Chris Wright und US-Verkehrsminister Sean Duffy in einer gemeinsamen Erklärung am Freitag (Ortszeit) mit. Die USA erwägen demnach, Schiffen aus den betreffenden Ländern die Einfahrt in US-Häfen zu verwehren, Visa-Beschränkungen zu verhängen und Beamte mit Sanktionen zu belegen. Die internationale Schifffahrt ist für rund 80 Prozent des Welthandels und für knapp drei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Der Paketdienst UPS kann Pakete aus dem Ausland kaum noch zustellen Tausende Sendungen, darunter kleine Onlinebestellungen, kommen an Zollstationen nicht mehr durch – zu komplizierte Vorschriften, fehlende Dokumente, unklare Gebühren – und bleiben dort hängen, berichtet NBC News.
UPS kennzeichnet manche Sendungen als „nicht zustellbar“ und läßt sie laut eigener Aussage entsorgen, wenn weder Absender noch Empfänger fehlende Informationen nachliefern. In Kentucky etwa erhielt ein Kunde die Meldung: „Wird zerstört gemäß Zollvorgaben.“ UPS selbst erklärt, dass über 90 % der Sendungen immer noch am ersten Tag durch den Zoll kämen – doch bei den verbleibenden, unklaren Fällen greife man auf Rücksendung oder Entsorgung zurück.