– Nürnberg startet jetzt eine Abfall-App. Die benachrichtigt zum Beispiel, wann welcher Müll vor der Haustür abgeholt wird – oder wo der Christbaum nach Weihnachten abgelegt werden darf.
Das Handy piept. Es teilt mit, welcher Müll heute abgeholt wird. Also noch schnell etwas mit nach draußen nehmen. Das ist mit der neuen Abfall-App der Stadt Nürnberg möglich. Wer will, kann hier auch eine Sperrmüllabholung beantragen – per Knopfdruck. Auf diese Weise will der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg „den Entsorgungsservice für die Bürgerinnen und Bürger noch einfacher und digitaler“ machen. Das teilt der ASN mit.
Die App soll das webbasierte „Abfallnavi“ ergänzen und hat dabei alle Funktionen, die sich bereits bewährt haben. Aber auch einige wichtige Neuerungen soll es für Smartphones und Tablets geben. Die ASN-Abfall-App steht ab Freitag, 10. Oktober, in den gängigen App-Stores für iOS und Android zum Download bereit.
Persönliche Push-Meldungen, wenn die Müllabfuhr kommt
Die neue Abfall-App lässt sich zum Beispiel personalisieren, indem man die Adresse eingibt. „Damit erhalten Nutzerinnen und Nutzer direkt ihre individuellen Abfuhrtermine und Entsorgungseinrichtungen in ihrer unmittelbaren Umgebung aufs Handy“, heißt es in der Mitteilung des ASN. Praktisch ist die neue Push-Funktion, die an die nächsten Leerungstermine erinnert. Dabei lässt sich genau einstellen, wann die Benachrichtigung kommen soll – beispielsweise am Vortag um 18 Uhr abends.
In der App sind außerdem die bekannten Dienste enthalten, zum Beispiel die Erstellung eines persönlichen Abfuhrkalenders und das Abfall-ABC. Darüber hinaus können Nutzer und Nutzerinnen über die App Anträge stellen, unter anderem für Zuschüsse zum Komposter-Kauf oder eben für die kostenlose Sperrmüllabfuhr. Zusätzliche Anträge sind für kommende Versionen geplant, so wie die An-, Um- oder Abmeldung von Behältern. Auch aktuelle Nachrichten des ASN werden hier mitgeteilt.
Britta Walthelm findet vor allem eine Funktion besonders gut. „Ganz praktisch finde ich, dass mir die App verrät, wo ich nach Weihnachten meinen Christbaum wieder loswerden kann“, sagt die Grünen-Politikerin und Erste Werkleiterin des Abfallbetriebs. Die temporär eingerichteten Sammelstellen für Weihnachtsbäume werden in die Kartenansicht der App integriert, „sie sind dann jedes Jahr vom 23. Dezember bis zum 14. Februar auf dem Stadtplan in der App zu finden“.
Für alle, die sich aber über die Müll-Entsorgung auf traditionelle Art und Weise informieren wollen, gibt es alle Infos nach wie vor im Internet im „Abfallnavi“ unter der Adresse www.nuernberg.de/internet/abfallwirtschaft/abfallkalender_app.html#/home – und hier auch zum Ausdrucken als Kalender für die Pinnwand oder den Kühlschrank.