„Was macht dein Herz mutig?“ – diese Frage stellt das Bistum Aachen jungen Menschen im Rahmen der neuen Mitmach-Aktion „Stories of Hope“. Passend zum Heiligen Jahr 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen, ihre ganz persönlichen Hoffnungsgeschichten zu erzählen – kreativ, alltagsnah und mutig. Unterstützt wird die Aktion von zwei bekannten Paten: dem Comedian Khalid Bounouar und Fußballnationalspielerin Kathy Hendrich.
Bis zum 5. Dezember können Gruppen von bis zu acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern (zwischen elf und 25 Jahren) aus dem gesamten Bistum Aachen Beiträge einreichen – ob aus Schule, Jugendgruppe oder Freundeskreis. Erlaubt ist, was ausdrückt, was Mut macht: Videos, Podcasts, Gedichte, Songs, Instagram-Storys, Zeichnungen oder Kurzgeschichten. Wichtig sei laut Bistum nicht die perfekte Technik, sondern die Idee dahinter. „Wir möchten echte Erlebnisse sichtbar machen – kleine und große Momente, die Hoffnung schenken“, sagt Alina Mielke-Handschuhmacher vom Bischöflichen Generalvikariat. Leitfragen helfen beim Einstieg: Was gibt dir Hoffnung, wenn es schwierig wird? Wer macht dir Mut? Welche Zeichen der Hoffnung möchtest du weitergeben?
Die besten Beiträge werden im Umfeld des Bistums vorgestellt. Eine feierliche Preisverleihung ist für den 10. Januar 2026 geplant. Neben der öffentlichen Wertschätzung winken gemeinschaftsstärkende Preise, etwa ein Escape-Room-Besuch mit Pizza, eine WDR-Redaktionsführung oder eine „Streuselbrötchen-Flat“. Die Preise sollen sinnbildlich für das, was die Aktion fördern will, stehen: Gemeinschaft, Zuversicht und Zusammenhalt.
Mit „Stories of Hope“ möchte das Bistum Aachen jungen Menschen Raum geben, ihren Glauben und ihre Hoffnung zeitgemäß auszudrücken – auch außerhalb klassischer kirchlicher Formate. Das Projekt soll in Schulen, Hochschulen und Jugendarbeit leicht umzusetzen sein und ermutigen, Perspektiven zu wechseln: weg vom Problem, hin zum Möglichen. „Wer Hoffnung erzählt, macht sie erlebbar – für sich selbst und für andere“, heißt es aus dem Generalvikariat.
Das Heilige Jahr 2025 lädt weltweit dazu ein, Wege der Umkehr, Versöhnung und Solidarität zu gehen. Mit „Stories of Hope“ erhält diese Idee im Bistum Aachen eine ganz persönliche, lokale Form: Hoffnung, die im Alltag beginnt – und ansteckend wirkt.