Erst vor wenigen Tagen ist Jörg Breddermann wieder in Gevelsberg angekommen. Er ist noch müde von der strapaziösen Fahrt, ist aber schon wieder dabei, seinen 40-Tonner zu beladen, Hilfsgüter zu sammeln. Ende Oktober will er wieder los und vor allem Kleidung bringen. Das sei wichtig, so kurz vor dem Winter. In der Ukraine kann es sehr kalt werden. Und auch die Menschen zeigten eine unfassbare Kälte. „Eltern lassen ihre Kinder zurück. Sie drehen sich einfach um und gehen“, sagt er. Er hat einige dieser Kinder kennengelernt, Hilfsgüter in die Kinderheime gebracht, in denen sie nun leben. „Leider werden es immer mehr.“ In diesem Jahr will er ihnen wieder Weihnachtsgeschenke bringen und ruft zu einer großen Sammlung auf. 30.000 Schuhkartons würden in seinen Lkw passen. Und um das zu schaffen, bittet er um Hilfe.

Jörg Breddermann vor dem Gospel-Café am Vendomer Platz in Gevelsberg.

Folgen Sie der WP in Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg auf Facebook, Instagram und Whatsapp oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Alle, die das Schicksal der Kinder nicht kaltlässt, werden gebeten, zu helfen. Dafür benötigen die Spender einen Schuhkarton, den sie mit Spielzeug, Kuscheltieren, Schulsachen wie Schere, Kleber, Stifte, Malbuch und Hefte füllen können, eine kleine persönliche Botschaft wäre schön. Auch Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasta oder Seife können rein. Süßigkeiten werden vor Ort gekauft, sollen also nicht in den Karton gepackt werden. Bitte keine Kleidung oder gebrauchte oder kaputten Dinge dazu legen.

Lesen Sie auch:

Initiatoren der Spendenaktion sind Jörg und Heike Breddermann in Kooperation mit dem Gospel-Café. Abgabe bis zum 29. November in den Räumen Am großen Markt 3. Die Spenderinnen und Spender werden gebeten, die Kartons zu verpacken und kenntlich zu machen, ob das Geschenk-Paket für ein Mädchen oder einen Jungen ist.