In Braunschweig ist man an Baustellen längst gewöhnt. Gefühlt kommt auch aktuell kaum eine Straße ohne eine Absperrung oder eine Umleitung aus. Neue Schilder gehören hier fast schon zum Stadtbild. Doch ein Schild sorgt jetzt für besonders viel Stirnrunzeln – selbst bei Menschen, die sich sonst bestens im Verkehrsdschungel auskennen.
Was zunächst nach einer gewöhnlichen Umleitungs-Beschilderung aussieht, entfacht in Braunschweig eine kleine Diskussion. Denn nicht nur Autofahrer müssen derzeit aufmerksam durch die Stadt fahren. Auch Radfahrende stehen plötzlich vor einem Schild, das so noch kaum jemand gesehen hat.
Braunschweig: Rätsel um gelbes Schild
Lutz aus Braunschweig kennt die vielen Baustellen in seiner Stadt. Er ist regelmäßig in der Innenstadt unterwegs – doch zuletzt blieb er verdutzt stehen. Vor ihm: Ein Schild, das Fragen aufwirft . In einer Braunschweiger Facebook-Gruppe fragt er andere Braunschweiger nach der Bedeutung des Schildes: „Ich habe es noch nie gesehen und auch im Netz nicht gefunden.“ Das besagte Schild steht gegenüber dem Schlosscarree. Es ist rechteckig, gelb und zeigt im oberen Bereich ein schwarzes Fahrrad. Erstmal nichts ungewöhnliches. Darunter sind allerdings noch drei Pfeile zu sehen, die nach oben weisen. Die äußeren beiden Pfeile sind rot, der mittlere Pfeil ist schwarz.
+++Irre Pudding-Aktion erreicht Braunschweig – „Geballte Blödheit“+++
Und tatsächlich: Im Internet findet kaum jemand eine Erklärung und eine Bedeutung dieses Verkehrsschildes. Das Schild erinnert an das bekannte „Richtzeichen 422-36“, das Radfahrern anzeigt, dass sie sich geradeaus halten sollen. Doch die drei Pfeile – zwei rot, einer schwarz – machen den Fall aus Braunschweig zu einer Art Sonderfall.
Dieses seltene, kaum erklärbare Schild sorgt bei Braunschweigern für Verwirrung. Foto: Lutz TandeckiDas steckt hinter dem Schild
Auf Nachfrage von News38 erklärt ein Sprecher der Stadt Braunschweig: „Es handelt sich um einen Umleitungs-Verweiser für den Radverkehr, der im Zusammenhang steht mit den Bauarbeiten am Hagenmarkt“. Diese Bauarbeiten erforderten Alternativrouten für Radfahrer. Es gebe Übersichtstafeln, die den Verlauf dieser Umleitungen zeigen. „Jede Route hat eine andere Farbe, und an der Stelle führen alle geradeaus.“ Die Stadt habe die Routen „mit der Maßgabe eingerichtet, den Radverkehr möglichst nahräumig, aber dennoch gesichert umzuleiten“, heißt es weiter.
Mehr News:
In Braunschweig sorgt diese ungewöhnliche Beschilderung für Gesprächsstoff. Zwischen Baustellen, Absperrungen und neuen Verkehrsführungen reiht sich das Schild in eine lange Liste von Eigenheiten im Braunschweiger Straßenbild ein – und bleibt wohl noch eine Weile Thema in der Stadt.