Ebenso komplex wie elegant, reich an fesselnden Verfolgungen, voll mit spektakulären Bildern und veredelt durch starke Klänge: Der gefeierte Thriller „Diva“ ist ein stylisches Filmerlebnis, das man so schnell nicht los wird – jetzt auch in 4K!
Gleich zu Beginn der 1980er schuf Jean-Jacques Beineix mit seinem Regiedebüt „Diva“ einen der Schlüsselfilme der neuen Kinobewegung Cinéma du look, dessen Action mit Klassikern wie „Brennpunkt Brooklyn“, dem ersten „Indiana Jones“ und „Bullitt“ verglichen wurde. Zugleich wurde der extrem stylische Thriller als mutiges sowie visionär-surreales Krimi-Märchen über Konsum, Allüren und die Macht der Musik bezeichnet.
Mit gewaltigem Weltruhm hat es danach nicht ganz geklappt, doch wer den Film kennt, liebt ihn zumeist heiß und innig! David Russell vom prestigeträchtigen Film-Magazin Sight & Sound etwa bezeichnete ihn rückblickend als „einen der wichtigsten Filme der 1980er“! Nun lässt er sich in völlig neuer Bild- und Tonqualität erleben: Der Kult-Thriller „Diva“ ist diese Woche erstmals in Deutschland als 4K-Edition erschienen!
„Diva“ 4K bei Amazon*
Die deutsche 4K-Premiere von „Diva“ enthält den Film zusätzlich auf Blu-ray und umfasst zwei Extras: Die 72-minütige Begleitdokumentation „Blue Comme Diva – Erinnerungen an einen Kultfilm“ sowie eine erst kürzlich produzierte, 44-minütige Featurette, in der sich Filmjournalist Denis Parent ausführlich mit „Diva“ befasst.
Darum geht es in „Diva“
Der junge Pariser Postbote Jules (Frédéric Andréi) ist ein fanatischer Verehrer der amerikanischen Operndiva Cynthia Hawkins (Wilhelmenia Fernandez), die sich ihre ganze Karriere über vehement gegen Aufnahmen ihrer Darbietungen gewehrt hat. Doch Jules gelingt es, heimlich eines ihrer Konzerte mitzuschneiden und anschließend ihr Kleid zu stehlen.
Als zwei skrupellose Männer aus Taiwan von Jules‘ qualitativ hochwertigem Bootleg erfahren, nehmen sie ihn ins Visier – und das ist noch das geringste Problem des Postboten. Denn auch die Polizei und mächtige Männer aus der französischen Unterwelt machen Jagd auf ihn. Zufällig ist Jules nämlich außerdem an eine Audioaufnahme gelangt, auf der eine Prostituierte Nadja einen gefährlichen Gangster schwer belastet…
Eine Pop-Oper mit starker Action und virtuosen Bildern
Im New York Magazine bezeichnete David Denby „Diva“ als „den wohl einzigen Pop-Film, der jemals durch Liebe zur Oper inspiriert wurde“. Und damit fasst er „Diva“ erstaunlich gut zusammen, denn Beineix schuf eine virtuose, aufregende Kollision der Welten. Mit seiner grandios-kunstvollen Bildgewalt voller extravagantem Dekors wohnt diesem Thriller zweifelsohne eine Opernhaftigkeit inne, die durch die reale Operngröße Fernandez und ihrem begnadeten Gesang kraftvoll unterstrichen wird.
Doch die an realen Schauplätzen gedrehten, fesselnd orchestrierten, packenden Actioneinlagen und der zu Beginn der 1980er visionäre, markant-knallige Einsatz von Farben markieren „Diva“ zugleich unübersehbarer als herausragend produzierten, filmischen Pop! Dieser Stilmix bedeutet einen aufregenden, eigenwillig-schrägen Film, in dem eiskaltes Nachtblau und prägnante Neonfarben aufeinanderprallen, und die Handlung paradoxerweise sowohl extrem schlicht als auch komplex-weitreichend ist.
Denn je nachdem, wie man sich zur Story positioniert, ist sie bloß eine Abfolge von Zufällen und Missverständnissen, die allein unserer Unterhaltung dienen, oder eine märchenhaft zugespitzte, thematisch reichhaltig unterfütterte Sage über außer Kontrolle geratene Obsessionen und die tragisch-süße Auswirkung überwältigender Schönheit. Und dass die Figuren allesamt Archetypen sind und Beineix den Ausgang des Geschehens weit im Voraus telegrafiert, aber den Weg von A nach B mit viel Pomp zelebriert, ist dabei ebenso Oper wie Pop!
Selbiges gilt dafür, wie „Big Fish“-Kameramann Philippe Rousselot in „Diva“ Paris einfängt: Aus fast jeder Einstellung trieft innige Liebe zur französischen Metropole. Doch knallig-direkte Alltagsbegeisterung und Pathos getränkte Schmachterei wechseln sich rasant ab, womit das altehrwürdige und das (damals) kontemporäre Paris zu einer ästhetischen Pop-Oper geschnürt werden!
Und wenn ihr noch einen spektakulären Thriller mit herausragenden Verfolgungsjagden und sensationellen Aufnahmen einer architektonisch beeindruckenden Stadt sehen möchtet: Schaut euch unbedingt auch den folgenden Heimkino-Tipp an!
*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.