Stand: 11.10.2025 19:30 Uhr

In Berlin sind im Zusammenhang mit dem möglichen Ende des Kriegs in Gaza am Samstag deutlich mehr Menschen als erwartet zu einer propalästinensischen Demonstration zusammengekommen. Bei der Demo wurde lautstark Freiheit und Gerechtigkeit für Palästina gefordert, viele Menschen schwenkten Flaggen.
 
In Reden wurde Israel scharf angegriffen und als „kaltblütiger Mörder“ bezeichnet. Auch die deutsche Politik geriet in die Kritik – insbesondere wegen ihrer Waffenlieferungen an Israel. Auf Plakaten war unter anderem zu lesen: „Israel bombardiert, Deutschland finanziert.“
 
Die Polizei zählte etwa 14.000 Teilnehmer, die Veranstalter hatten nur 5.000 Personen angemeldet. Vor Beginn der Demo erteilte die Polizei den Teilnehmern Auflagen, unter anderem dürfen Fahnen nicht verbrannt sowie Terrororganisationen nicht verherrlicht werden.
 
Der Demonstrationszug führt von der Straße des 17. Juni durch das Regierungsviertel über Friedrich- und Torstraße zum Alexanderplatz. Ursprünglich sollte die Demonstration vor dem Roten Rathaus am Neptunbrunnen enden. Die Demonstrationsstrecke wurde laut Polizei etwas verkürzt, weil wegen des „Festival of Lights“ sehr viele Menschen in dem Gebiet unterwegs sind.

Zeitzeugen sprechen bei einer Diskussionsveranstaltung zwei Jahre nach dem Anschlag der Hamas auf Israel im Berliner Abgeordnetenhaus vor Schülern und Schülerinnen. (Quelle: dpa/Britta Pedersen)

Überlebende der Hamas-Attacke fühlen sich in Berlin unsicher

Sie überlebte das Hamas-Massaker vom 7. Oktober versteckt unterm Bett, 13 Stunden in Angst. Jetzt lebt die Frau in Berlin und meidet aus Angst Kontakte mit Fremden. Im Berliner Abgeordnetenhaus sprachen sie und andere Überlebende vor Schülern.mehr

Gedenkaktion für israelische Geiseln abgesagt

Das für Samstag angekündigte Gedenken an die von der islamistischen Hamas beim Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 verschleppten israelischen Geiseln auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte ist abgesagt worden.
 
Hintergrund ist die mittlerweile geltende Waffenruhe im Gazastreifen, womit die Rückkehr der in Gaza verbliebenen Geiseln näher rückt. Das israelische Militär hat unterdessen angekündigt, Vorbereitungen für die Aufnahme der Geiseln getroffen zu haben. [tagesschau.de]

Sendung: rbb24 Abendschau, 11.10.2025, 19:30 Uhr

Rundfunk Berlin-Brandenburg