Der Eschweiler Weihnachtsmarkt soll noch kuscheliger und prunkvoller werden. Foto: Irmi Röhseler -

Eschweiler. Auch in diesem Jahr dürfen sich große und kleine Besucher wieder auf festliche Stunden im Herzen von Eschweiler freuen. Der Citymanagement-Verein rund um Vorsitzenden Klaus Robrecht hat keine Mühen gescheut, dem Eschweiler Weihnachtsmarkt (29. November bis 21. Dezember) ein ganz besonderes, funkelndes Flair zu verleihen.
„Bevor wir in die konkrete Planung eingestiegen sind, haben wir genau hingehört: Was hat den Menschen gefallen? Was hat gefehlt?“, erklärte Heinz-Peter Wiesen beim Pressegespräch. Die klare Botschaft aus der Bevölkerung: Mehr Gemütlichkeit, mehr festlicher Zauber, mehr Weihnachtsstimmung! Besonders eine behagliche Überdachung und stimmungsvolle Dekoration wurden häufig gewünscht – und genau das wird nun umgesetzt.

Trotz angespannter finanzieller Lage ließ sich der Verein nicht entmutigen und holte sich erfahrene Unterstützung ins Boot: Durch die Vermittlung von Andras Virginas – bekannt vom beliebten „Inde Chill Out“ – entstand der Kontakt zur Familie Kampian, die mit ihrem charmanten Adventsdorf in Erkelenz seit Jahren begeistert.
Das neue Herzstück des Eschweiler Weihnachtsmarkts wird also ein echtes Highlight: ein liebevoll gestaltetes Adventsdorf auf 384 Quadratmetern – überdacht, beheizt und festlich dekoriert. Hier warten rund 120 gemütliche Sitzplätze und 50 kommunikative Stehplätze auf die Gäste. Und das Beste: Der Boden wird mit frischen Holzhackschnitzeln ausgelegt – für noch mehr Hüttenflair und behagliche Wärme.
Das weihnachtliche Haus, das über eine große Theke verfügt, die sowohl einen Glühwein-Ausschank drinnen wie draußen garantiert, sei zudem perfekt für Gruppen, Vereine und Firmen, die i Tische (ab sieben Personen) reservieren können (unter www.citymanagement-eschweiler.de verweist ein Link auf die Reservierungen).

Für noch mehr festliche Atmosphäre sorgen zudem tausende Lichter, rund 100 geschmückte Tannenbäume und -zweige, die liebevoll mit selbstgebastelten Schleifen von Kindern der Offenen Ganztagsschulen gestaltet werden. 14 weihnachtlich geschmückte Buden laden mit handgemachten Geschenken, Dekorationen und Leckereien wie Glühwein, erlesenen Weinen, Lederwaren, Strickwaren, Kupferdeko, Crêpe, Reibekuchen und Waffeln zum Shoppen und Genießen ein. Die Kleinen dürfen sich zudem wieder auf ein Karussell und Entenangeln freuen. Auch der Besuch des Nikolaus (6. Dezember, 16 Uhr) und ein abwechslungsreiches Musik- und Bühnenprogramm (jeweils donnerstags bis sonntags) sind wieder geplant.

Winterlichen Zauber soll es auch wieder in der Innenstadt geben. Die Weihnachtsbeleuchtung und weitere 80 geschmückte Tannenbäume lassen Grabenstraße, Marienstraße und Neustraße im Advent erstrahlen. Mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 21. Dezember schließt der Weihnachtsmarkt dann wieder seine Pforten.
Der Citymanagement-Verein möchte das neue Konzept wagen und hofft auf Erfolg. „Wir würden uns sehr freuen, wenn uns die Menschenbei diesem Vorhaben unterstützen würden“, hofft Citymanagement-Vorstandsmitglied Frank Ostermann auf Unterstützung in Form von Sponsoring und/oder Buchung von Tischen im Adventsdorf.

Irmi Röhseler