Fünf Projekte aus Europa, die auch bei uns funktionieren könnten. Vom französischen Büroturm bis zum schwedischen Knast
Schließen
Artikel aus ZEIT Campus
Erschienen in
ZEIT Campus Nr. 4/2025
2
Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
Umnutzung von Gebäuden: Vom Büroturm zum Studierendenwohnheim, von der Kirche zum Wohnraum – kreative Ideen für leere Immobilien. In Paris wurde ein Büroturm zu einem Wohnheim umgebaut, während in Kopenhagen Schiffscontainer als Apartments dienen. Auch Kirchen und sogar ein ehemaliges Gefängnis wurden zu Wohnraum umfunktioniert. Diese Projekte bieten nicht nur eine nachhaltige Lösung für leerstehende Gebäude, sondern beleben auch die Viertel. Trotz Herausforderungen wie baulichen Anpassungen und Denkmalschutz zeigen sie, dass Umnutzungen von öffentlichen Gebäuden durchaus Potenzial haben. In Deventer in den Niederlanden leben Studierende sogar kostenlos im Altersheim und unterstützen die Senior:innen im Alltag – eine Win-Win-Situation für beide Generationen.
Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send

Die einstige Haftanstalt im schwedischen Halmstad ist seit 2019 ein Wohnheim für 24 Studentinnen.
© ZVG Privat

Dieser Artikel stammt aus der ZEIT Nr. 04/2025. Hier können Sie die gesamte Ausgabe lesen.
Ausgabe entdecken