Die Potsdam Royals sind wieder deutscher Meister im American Football. Die Brandenburger verteidigten ihren GFL-Bowl-Titel am Samstag in Dresden bereits zum zweiten Mal.
Die Potsdam Royals bleiben in der German Football League (GFL) eine Macht. Zum dritten Mal in Folge sicherten sich die Brandenburger am Samstag in Dresden die deutsche Meisterschaft im American Football, den sogenannten GFL-Bowl. In einer engen Partie setzte sich die Mannschaft von Trainer Michael Vogt gegen die Dresden Monarchs mit 33:23 (16:23) durch.
Potsdam-Quarterback Xeaiver Bullock wurde darüber hinaus als Most Valuable Player der Saison ausgezeichnet.
Die Potsdam Royals erlebten einen Traumstart. Es dauerte gerade einmal vier Minuten, bis der Favorit vor gut 20.000 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion zum ersten Mal punktete. Wide Receiver Emanuel Bakare erlief über die rechte Seite den ersten Touchdown der Partie, nachdem er mehr als 70 Yards hinter sich gebracht hatte. Im Anschluss vollendeten die Brandenburger eine 2-Point-Conversion und machten den idealen Beginn perfekt – 8:0 für die Royals innerhalb kurzer Zeit.
Doch auch Dresden war schon im ersten Viertel erfolgreich. Zunächst unterbrachen die Monarchs einen Potsdamer Drive mit einer Interception, ehe Aaron David Perez wenig später für den ersten Touchdown für Dresden sorgte. Die Monarchs entschieden sich danach ebenfalls für eine 2-Point-Conversion und erzielten erneut durch Perez den Ausgleich.
Im zweiten Viertel waren dann wieder die Potsdamer dran. Zunächst lief Heiko Bals zum Touchdown, die anschließende 2-Point-Conversion veredelte der Italiener Alex Labella zur 16:8-Führung. Potsdam hatte in dieser Phase recht einfaches Spiel: Dresden verteidigte nicht gut und die Royals nutzten das stark aus. Die Offensive der Monarchs blieb aber ähnlich gut im Spiel und hielt es so eng. Rudi Frey erzielte in der 19. Spielminute den nächsten Touchdown, Tyler Hudson verwandelte die anschließende 2-Point-Conversion zum erneuten Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit kam Dresden mit einem sehenswerten Spielzug zur ersten eigenen Führung. Quarterback Justin Miller fand erneut Hudson auf der linken Seite, der den Touchdown sicher verwandelte. Nach dem erfolgreichen Kick von Florian Finke ging es mit einer 23:16-Führung für die Monarchs in die Pause.
Im dritten Viertel wechselte der Ballbesitz regelmäßig. Punkten konnte zunächst aber keines der beiden Teams. So ging es aus Potsdamer Sicht mit dem Rückstand ins letzte Viertel. Kurz nach dem Seitenwechsel konnten die Royals dann aber wieder jubeln. Bakare verwandelte den Touchdown, Heiko Bals den Extrapunkt – Ausgleich.
Spätestens jetzt wurden die Royals ihrem Favoritenstatus gerecht. Nach einem wunderbaren Zuspiel von Quarterback Xeaiver Bullock sicherte Milan Spiller in der Endzone den nächsten Touchdown. Bals verwandelte den Kick, Potsdam lag wieder in Führung. Dresden machte nun immer mehr Fehler und Potsdam kontrollierte den letzten Abschnitt. Durch ein Fieldgoal aus 37 Yards erhöhte Bals die Führung gut drei Minuten vor dem Ende auf 33:23 und sicherte seiner Mannschaft kurz vor Schluss so das 2-Possession-Game. In den Schlussminuten blieb es bei diesem Spielstand und die Royals konnten ihre Titelverteidigung feiern.
„Dresden hat es in der ersten Halbzeit sehr gut gemacht und wir haben etwas gebraucht. Sie haben uns teilweise überrascht und wir waren noch nicht ganz wach“, sagte Potsdam-Trainer Vogt nach dem Spiel. „Ich bin sehr glücklich, dass wir es noch drehen konnten. Ich hoffe, dass es insgesamt ein magischer Abend für Football-Deutschland war.“ Auch der Präsident der Royals, Jens Torsten-Müller, betonte die außergewöhnliche Atmosphäre während der Partie. „Es war das emotionalste Spiel, das ich in meinen 58 Jahren und in mehr als 30 Jahren American Football erlebt habe“, so Torsten-Müller. „Wir haben eine atemberaubende zweite Halbzeit vor einer unbeschreiblichen Kulisse gezeigt. Ich bin sehr, sehr stolz.“
Sendung: rbb24, 11.10.25, 21:45 Uhr