Im Kessel hat sich rund um die Wolle eine lebendige Szene mit offenen Handarbeitstreffen, Workshops oder Kinoabenden entwickelt. Wir verraten euch, wo ihr kreativ werden könnt.

Wenn mit dem Herbst die Dunkelheit und Kälte ins Ländle einkehrt, wird es höchste Zeit, die Nadeln und das Garn auszupacken und es sich mit einem warmen Getränk beim Stricken oder Häkeln gemütlich zu machen. Ob in Café-Atmosphäre oder im Kinosaal – in Stuttgart klappern vielerorts fleißig die Nadeln. Handarbeiten ist in Stuttgart längst kein einsames oder verstaubtes Hobby mehr.

Bei zahlreichen Veranstaltungen kommt die wollaffine Community zusammen, um gemeinsam zu werkeln, Techniken weiterzugeben und sich gegenseitig zu inspirieren. Das breite Angebot bietet auch Neueinsteigern die perfekte Gelegenheit, mit dem Häkeln zu beginnen und die Liebsten spätestens zu Weihnachten mit etwas Selbstgemachten zu überraschen.

Offener Handarbeitstreff „Die Fäden in der Hand”

Als passionierte Strickerin liebt es Patricia Paryz Handarbeitstreffen für die Community zu organisieren. Zum gemeinsamen Tüfteln im foodsharing-Café Raupe Immersatt sowie in der Dürnitz des Landesmuseum im Alten Schloss lädt die Künstlerin einmal im Monat ein. An großen Arbeitstischen kommen hier beginnende und fortgeschrittene Maschenliebhaber aus verschiedenen Generationen zusammen, um die Fäden in die Hand zu nehmen und neue Ideen zu spinnen. Neben Wissen und Ideen wird auch gerne allerlei Zubehör geteilt oder weitergegeben.

Handarbeitstreff „Die Fäden in der Hand”, Raupe Immersatt, Johannesstr. 97, Stuttgart-West, 03.11., 17-20 Uhr, 1. Montag im Monat

Handarbeitstreff „Die Fäden in der Hand”, Landesmuseum Württemberg, Café Dürnitz im Alten Schloss, Schillerplatz 6, Stuttgart-Mitte, 25.10., 29.11., 20.12., 13-15 Uhr

Häkeltreff im Merlin

Die farbenfrohen Pfosten und Geländer, die die Augustenstraße im Stuttgarter Westen säumen, sind zahlreichen Händen aus der Nachbarschaft zu verdanken. Unter dem Motto „Wir häkeln uns den Superblock schön” werden im Café des Merlin jeden Mittwoch fleißig Granny Squares oder Pfostenfigürchen für das sogenannte Wollgrafitti entlang der verkehrsbefreiten Straße gehäkelt. Gleichzeitig bietet der Häkeltreff einen schönen Anlass, um ins Gespräch zu kommen und die anderen Anwohnenden kennenzulernen. Hier sind alle Menschen mit Wolle und Nadel willkommen.

Häkeltreff im Café, Merlin, Augustenstr. 72, Stuttgart-West, jeden Mittwoch, ab 18 Uhr

Stricken im Kino

Bei „Stricken im Kino” vereinen sich Handarbeit und Filmvergnügen zum absoluten Wohlfühlprogramm an trüben Herbsttagen. Unter gedimmten Licht kann gehäkelt oder gestrickt werden, während auf der Kinoleinwand für Unterhaltung gesorgt wird. Das Kinoevent für DIY-Fans bietet mittlerweile neben den Innenstadtkinos auch das Kino Atelier am Bollwerk sowie der Traumpalast Waiblingen regelmäßig an.

„Maschenfilm” im Traumpalast, Bahnhofstr. 50-52, Waiblingen, 28.10.,18 Uhr, Filmvorstellung Big Bold Beautiful Journey, jeden letzten Dienstag im Monat

„Stricken im Bollwerk”, Atelier am Bollwerk, Hohe Str. 26, Stuttgart-Mitte 19.10., 12 Uhr, Film “Der Pferdeflüsterer”

“Stricken im Kino”, Innenstadtkinos, Königstr. 22, Stuttgart-Mitte, 06.11., 19:45 Uhr, Filmvorstellung Stolz und Vorurteil

Creative Café „Lichtstube” im Werkstatthaus

Für alle, die Handarbeit lieben oder lieben lernen wollen, öffnet das Creative Café „Lichtstube” im Werkstatthaus einmal im Monat seine Türen. In gemütlicher Atmosphäre trifft sich die kreative Community zum Austausch und handwerklichem Schaffen. Wer sich einmal an der Strickmaschine versuchen oder umfangreiche Strickprojekte planen möchte, kann außerdem Kompaktkurse zur Einführung in das maschinelle Stricken und die “Offene Werkstatt STRICK” unter der Leitung von Riva Fleur Vidal besuchen.

Lichtstube, Werkstatthaus, Gerokstr. 7, Stuttgart-Ost, 12.11., 18 Uhr

Kursangebote für Selbstgemachtes an der Volkshochschule

Die Volkshochschule Stuttgart macht es Einsteigenden leicht: In gemütlicher Runde können Grundkenntnisse, Materialkunde sowie Techniken von Sticken, Stricken und Häkeln in den verschiedenen Kursangeboten erlernt werden. Ergänzend dazu stehen Workshops zu Filzen, Makramee oder Upcycling mit Handstickerei auf dem Programm.

Häkeln für Anfänger, 04.11.- 02.12., 17-18.30 Uhr, Birkheckenstraße 52b, Stuttgart-Birkach, 75 €

Stricken für Anfänger, Birkheckenstraße 52b, Stuttgart-Birkach, 04.11.-02.12., 18.30-20 Uhr, 75 €

Sticken für Anfänger, Treffpunkt, Rotebühlplatz 28, Stuttgart-Mitte, 12.01.-16.02., 18 -20 Uhr, 110 €

Crochet & Cake-Workshop im Café „Lotte’s”

Auf Instagram und YouTube inspiriert sie mit Ideen rund ums Handgemachte – nun vermittelt Steffi von @woolcoffeetea ihr Wissen auch offline, beim Crochet-&-Cake-Workshop. An einem gemütlichen Samstagnachmittag wird das Restaurant „Lotte`s” bei Speis und Trank sowie guter Unterhaltung zum Treffpunkt für Häkel und Strick-Freundinnen und Freunden. Steffi hat nicht nur eine Auswahl an Garnen und Häkelnadeln, sondern auch eine Menge Wissen und Ideen mit im Gepäck.

Crochet & cake offener Häkeltreff, Restaurant „Lotte’s”, Relenbergerstraße 59, Stuttgart-Nord, 18.10., 14-18 Uhr

Tufting-Workshop im Studio Knot

Etwas andere Werke aus Garn entstehen im Studio Knot, das bereits in Betrieb ist und am 30. Oktober im Stuttgarter Westen mit Drinks und Musik seine offizielle Eröffnung feiert. Designerin und Textilingenieurin Nora Sproten bietet dort verschiedene Tufting-Workshops, in denen flauschige Sitzkissen, Blumentöpfe, Teppiche oder Spiegel erschaffen werden. Beim Tufting wird mithilfe einer Nadelpistole eine puschelige Oberfläche aus Schafswolle mit frei wählbaren Farben und Motiven gestaltet.

Tufting Workshop, Studio Knot, Johannesstr. 72, Stuttgart-West, Workshops ab 115 €