DruckenTeilen
Die Autobahn 8 Richtung München ist eine der wichtigsten Ost-West-Achsen. Wer im Oktober auf ihr unterwegs ist, muss Geduld mitbringen.
Stuttgart/München – Die A8 zwischen Mühlhausen im Täle und Merklingen wird im Oktober gleich zweimal für jeweils ein komplettes Wochenende in Fahrtrichtung München gesperrt. Grund sind umfangreiche Arbeiten an Fahrbahn, Brücken und Geländern auf einer der wichtigsten Ost-West-Verkehrsachsen Deutschlands, wie aus einer Mitteilung der Autobahn GmbH hervorgeht.
Wegen umfangreichen Bauarbeiten ist die A8 Richtung München im Oktober mehrmals gesperrt. (Symbolbild) © IMAGO/Joeran SteinsiekGroßräumige Umleitung: A8 Richtung München ist im Oktober tagelang gesperrt
Die Sperrungen betreffen den Zeitraum vom 17. Oktober, 21 Uhr, bis zum 20. Oktober, 5 Uhr, sowie vom 31. Oktober, 21 Uhr, bis zum 3. November, 5 Uhr. Der Albabstieg in Richtung Stuttgart und Karlsruhe bleibt laut Autobahn GmbH Niederlassung Südwest hingegen durchgehend befahrbar.
Für den Fernverkehr ist eine großräumige Umleitung ab dem Autobahnkreuz Weinsberg eingerichtet. Die Route führt über die A6 und A7 zurück auf die A8 Richtung München oder alternativ über die A7 Richtung Füssen. Wer regional unterwegs ist, kann ab der Anschlussstelle Wendlingen über die B313 und B10 zur Anschlussstelle Ulm-West ausweichen und dort wieder auf die A8 auffahren.
Die größten Bauprojekte in Bayern: Hier werkelt der Freistaat an der ZukunftFotostrecke ansehenKeine Schleichwege durch Ortschaften nehmen: Autofahrer sollen offizielle Strecken nutzen
Auch für den lokalen Verkehr sind Umleitungen vorgesehen: Ab der Anschlussstelle Mühlhausen verläuft die ausgeschilderte Route über die B466 und B10 (U29) zur A8 Ulm-West mit dem Ziel Ulm sowie über die L1230 mit dem Nahziel Merklingen.
Die Autobahn GmbH appelliert an Verkehrsteilnehmer, ausschließlich die offiziellen Umleitungsstrecken zu nutzen. Auf Schleichwege durch Ortschaften solle verzichtet und Navigationsgeräte ausgeschaltet werden, um zusätzliche Staus und Belastungen für Anwohnerinnen und Anwohner zu vermeiden. Die Verantwortlichen betonen, dass der Zeitpunkt der notwendigen Arbeiten bewusst so gewählt wurde, dass die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich ausfallen. (Quelle: dpa) (res)