Die bevorstehende Schließung der Study Hall in Leipzig Grünau scheint endgültig beschlossene Sache zu sein, zumindest nach den Antworten des Amtes für Schule, die wir in den beiden vorhergehenden Artikeln veröffentlicht haben. Stadträtinnen und Stadträte einiger Fraktionen wollen sich für den Erhalt einsetzen, ob das zum Erfolg führt, scheint aber fraglich. Wie könnte es weitergehen?

Ein Hoffnungsschimmer

Im Laufe unserer Recherchen erreichte uns die Nachricht: „Die LeMo (Leipziger Modellschule) versucht seit geraumer Zeit Räume oder Leistungen der Study Hall zu übernehmen oder zu integrieren und Fördermittel einzuwerben.“

Wir nahmen Kontakt auf, und Projektverantwortliche des LEMO e.V. teilten mit: „Der LEMO – Leipziger Modell – Bildungs- und Lebensraum e. V. plant derzeit ein neues Bildungsprojekt für Jugendliche in Grünau unter dem Titel Lern:Praxis. Das Konzept liegt vor, die Umsetzung ist ab 2026 vorgesehen, aber finanziell noch nicht gesichert.“

Wichtig ist dabei: Die LEMO Leipziger Modellschule ist eine eigenständige Schule in freier Trägerschaft (gehalten durch die LEMO Leipziger Modell gGmbH), während der LEMO e.V. als Verein übergeordnete Bildungsprojekte initiiert und die Vision eines umfassenden Lebens- und Lernraums im Stadtteil entwickelt.

Laut den Projektverantwortlichen soll Lern:Praxis inhaltlich über den Ansatz der Study Hall hinausgehen:

„Die Lern:Praxis versteht sich als Weiterentwicklung, nicht als Übernahme – mit neuer Trägerschaft, eigener Finanzierung und dem Ziel, Chancengerechtigkeit im Stadtteil dauerhaft zu sichern. Sie soll als offene Bildungswerkstatt in der Alten Post entstehen und stärker im Stadtteil verankert sein – durch enge Kooperationen mit Schulen, Sozialarbeit, Vereinen und lokalen Initiativen.

Neben individueller Lernbegleitung sind Peer-Formate, Projektlernen, Ferienangebote und Beteiligungsmöglichkeiten vorgesehen, in denen Jugendliche selbst mitgestalten können.“

Das weckt Hoffnung für Schülerinnen und Schüler in Leipzig-Grünau. Allerdings ist das Projekt bislang ein Konzept und finanziell noch nicht gesichert. Wir wünschen dem Verein und den Grünauer Kindern und Jugendlichen viel Erfolg und werden weiter berichten. Ein Interview mit den Verantwortlichen des LEMO e.V. – Leipziger Modell – Bildungs- und Lebensraum e.V. ist in nächster Zeit geplant.

Fazit: Eine Weiterführung des Projekts „Study Hall“ durch die Stadt Leipzig bleibt, trotz des zu erwartenden Einsatzes einiger Stadtratsfraktionen, eher unwahrscheinlich. Warum sich während der Laufzeit des Projektes niemand um dessen finanzielle Untersetzung nach Auslaufen der Förderung gekümmert hat, können wir nur feststellen, aber nicht nachvollziehen.

Das Konzept für ein neues Bildungsprojekt, der „Leipziger Modell – Lebens- und Bildungsraum e.V.“ wir, wenn die Finanzierung geklärt ist, die Study Hall ersetzen und das Angebot sogar erweitern. Leider entsteht trotzdem eine mindestens halbjährige Lücke. Es ist zu befürchten, dass Kindern und Jugendlichen im zweiten Halbjahr 2025/26, also vor den Jahreszeugnissen oder den Abschlusszeugnissen, die Unterstützung fehlt.