DruckenTeilen
Eine Frau fühlt sich „furchtbar“, weil sie seit Monaten an SB-Kassen klaut, obwohl sie es eigentlich gar nicht nötig hat. Was sie dabei nicht weiß.
Berlin – „Ich klaue seit Monaten an Selbstbedienungskassen“, gesteht eine Person im September 2025 auf Reddit. Sie fühle sich wie ein „furchtbarer Mensch“, denn sie habe in den vergangenen zwei Monaten manchmal „vergessen“, ein oder zwei Artikel an der SB-Kasse zu scannen. Zuerst nur kleine Dinge wie einen Schokoriegel, aber was sie stehle, sei immer teurer geworden. „Gestern bin ich mit Sachen im Wert von etwa 30 Euro hinausgegangen“, schreibt sie. „Mir war danach schlecht.“ Sie wisse nicht, warum sie das tue, sie habe schließlich einen Job und verhungere nicht.
Doch sie könne nicht aufhören. „Ich bereue es jedes Mal, aber dann mache ich es wieder“, schreibt sie und gibt zu, Angst zu haben, erwischt zu werden. In den Kommentaren bestätigen andere Reddit-User ihre Angst. Schließlich würden die SB-Kassen per Video überwacht – teilweise sogar durch einen Ladendetektiv. Der Umsatz an SB-Kassen sei seit 2015 enorm angestiegen, die Diebstähle ebenfalls, sagt der Handelsexperte Frank Horst BuzzFeed News Deutschland von Ippen.Media. Deswegen würden die Kassen heute vielfältig überwacht. Unter anderem mit KI an SB-Kassenausgängen, die Kunden im Verborgenen trackt. „Also nicht klauen, die Gefahr entdeckt zu werden, wird immer größer!“
Self-Checkout-Kassen: Supermärkte in USA „führen Buch“Viele SB-Kassen werden mit Videosoftware überwacht, weiß ein Experte. (Symbolbild) © Funke Foto Services/IMAGO
Bekannte Einzelhandelsketten in den USA würden sich jeden getrackten Diebstahl an Self-Check-Out-Kassen merken und erst dann rechtliche Schritte einleiten, wenn das Diebesgut einen gewissen Wert erreicht habe, warnen mehrere User bei Reddit. „Ich habe in so einem Laden gearbeitet, und die hatten eine Liste aller Ladendiebe, die mitgenommenen Gegenstände und die Anzahl der Diebstähle. Sie führen Buch. Und warten, wenn möglich, bis die gestohlenen Dinge eine größere Summe erreicht haben“, schreibt eine Person.
„Theoretisch ist es auch nach deutscher Rechtslage denkbar, dass Einzelhändler über einen gewissen Zeitraum abwarten und erst später die hinsichtlich einer tatverdächtigen Person dokumentierten Ladendiebstähle gesammelt zur Anzeige bringen“, sagt die Juristin Ruth Anthea Kienzerle BuzzFeed News Deutschland. Aber nur innerhalb eines Zeitraums von maximal drei Monaten. Und: Nur weil sie zusammen angezeigt würden, würde aus mehreren Diebstählen geringwertiger Sachen (25 bis 30 Euro) nicht plötzlich ein Diebstahl mit höherem Warenwert.
Diebstahl an SB-Kassen: Mit der Anzeige abwarten ist „bislang keine gängige Praxis“
„Allerdings ist die Annahme nicht fernliegend, dass die Ermittlungsbehörden in Anbetracht der dann erkennbaren Wiederholungstat womöglich mit etwas mehr Nachdruck ermitteln“, sagt Kienzerle, die eine Fachpublikation zur Abgrenzung von Diebstahl und Sachbetrug an Selbstbedienungskassen geschrieben hat. Dass das Ermittlungsverfahren aus Opportunitätsgründen eingestellt werde, sei bei mehreren SB-Kassen-Diebstählen unwahrscheinlicher, als wenn nur ein einziger Diebstahl vorliege.
Sie persönlich vertrete in ihrer aktuellen Position als Rechtsanwältin bei Ignor und Partner nur noch selten Verfahren wegen Ladendiebstahls, aber ihres Wissens nach sei es „bislang keine gängige Praxis“, dass Einzelhändler in Deutschland mit der Anzeige abwarten, bis sich Ladendiebstähle zu einem höheren Betrag summierten. „In den mir bekannten Verfahren wurden die Ladendiebstähle ohne Abwarten sofort zur Anzeige gebracht“, sagt sie BuzzFeed News Deutschland. Auch die im Warenwert von unter 50 Euro. (Quellen: Reddit, eigene Recherche)