Russland hat am Sonntag die geplante Kürzung der Dämpfer-Subvention für Ölraffinerien bis Mai ausgesetzt. Das berichteten russische Nachrichtenagenturen.

Der sogenannte Dämpfer ist eine Zahlung an Raffinerien, um sie dazu zu bewegen, ihre Produkte auf dem Inlandsmarkt zu verkaufen, anstatt sie zu höheren Preisen zu exportieren.

Gemäß einem am Sonntag veröffentlichten Kreml-Dekret wird die Dämpfer-Subvention für Kraftstoffe vom 1. Oktober bis zum 1. Mai ohne die Berücksichtigung einer Abweichungsschwelle für Benzin und Diesel berechnet.

Das Dekret befreit außerdem die Produktion von Winter-Heizöl, das außerhalb von Raffinerien durch das Mischen verschiedener Sorten mit Flugbenzin hergestellt wird, von der Verbrauchssteuer.