Zum elften Mal veranstaltet die Stadt Leipzig den Tag der Seniorinnen und Senioren im Neuen Rathaus. Unter dem Motto „Mein Smartphone lob´ ich mir“ gibt es am 22. Oktober von 9.30 bis 15.30 Uhr Einblicke in die digitale Welt. Dabei werden vielfältige Aspekte der Digitalisierung für Ältere beleuchtet und Möglichkeiten zum Informieren, Ausprobieren und Mitmachen geboten.  

Am Vormittag wird das Thema im Festsaal aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet: Die Grußworte halten Oberbürgermeister Burkhard Jung sowie die neue Seniorenbeauftragte der Stadt Leipzig, Dr. Christiane Schönknecht. Wissenschaftliche Erkenntnisse von Prof. Dr. Kristina Barczik von der TU Dresden sowie vom Verein „Gemeinsam Digital e.V.“  werden mit praktischen Angeboten der Stadt Leipzig verglichen.

Als Gastrednerin ist Dagmar Hirche vom Hamburger Verein „Wege aus der Einsamkeit e.V.“ vor Ort, die für ihr soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz erhielt. Mit einem humoristischen Augenzwinkern nähern sich die bekannten Leipziger Kabarettistinnen Barbara Trommer und Katrin Hart dem Thema Digitalisierung. 

Von 9 bis 15:30 Uhr lädt ein Markt der Möglichkeiten in der Oberen und Unteren Wandelhalle zum Erkunden ein. Die Informationsstände bieten Anregungen, persönliche Gespräche und einen Überblick über wichtige Anlaufstellen in der Stadt Leipzig. Am Nachmittag werden im Festsaal 1:1-Technikberatungen und betreute Übungen für verschiedene digitale Anwendungen angeboten. Besucher können ihr eigenes Smartphone und ihre Fragen dazu mitbringen.

Vertiefende Themenrunden wie „Die eID-Funktion – Behördengänge sicher online erledigen“, „Tipps und Tricks gegen Online-Betrug“, „Die elektronische Patientenakte“ oder „Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern“ ermöglichen den Austausch mit Fachleuten. 

Von 9 bis 12 Uhr bietet das Gesundheitsamt die Möglichkeit einer Impfberatung und Grippeschutzimpfung an. Wer dieses Angebot nutzen will, muss Impfausweis und Krankenkassenkarte mitbringen. 

Der Tag der Seniorinnen und Senioren ist für alle da: Auch wer nicht im Internet zuhause ist, findet wertvolle Informationen – von praktischen Tipps für den Alltag bis hin zu spannenden Angeboten für eine aktive Lebensgestaltung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Lotsinnen vor und im Neuen Rathaus werden Menschen mit Einschränkungen unterstützend zur Seite stehen. Ab 9 Uhr erwartet alle Gäste ein kostenloser Begrüßungskaffee. Ein Mittags- und Getränkeangebot ist gegen geringes Entgelt verfügbar. 

Das detaillierte Programm für den Tag der Seniorinnen und Senioren 2025 gibt es als gedrucktes Faltblatt in allen Seniorenbüros und Seniorentreffs und unter www.leipzig.de/tagdersenioren.