Hamburg – Es sind Bilder, die betroffen und traurig machen! Hunderte Fahrradfahrer haben in Hamburg der verunglückten Schauspielerin Wanda Perdelwitz gedacht. Sie trafen sich am Unglücksort im Hamburger Stadtteil Rotherbaum.

Dort war der „Großstadtrevier“-Star am 28. September mit dem Rad schwer gestürzt, nachdem der Beifahrer eines Ford-Transits unachtsam die Beifahrertür geöffnet hatte.

Wanda Perdelwitz mit TV-Kollege Peter Fieseler (48) im „Großstadtrevier“. Neun Jahre lang war sie in der ARD-Serie Polizistin Nina Sieveking

Wanda Perdelwitz mit ihrem TV-Kollegen Peter Fieseler (48) im „Großstadtrevier“. Neun Jahre lang spielte sie in der ARD-Serie die Polizistin Nina Sieveking

Foto: picture alliance / BREUEL-BILD

Ärzte kämpften noch tagelang im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) um ihr Leben. Doch am 6. Oktober gab es keine Hoffnung mehr – die Kopfverletzungen waren offenbar zu schwer. Die beliebte TV- und Theaterdarstellerin trug laut Polizei keinen Helm.

An der Unglücksstelle wurden Blumen und Grabkerzen für die Schauspielerin abgestellt

An der Unglücksstelle wurden Blumen und Grabkerzen für die Schauspielerin abgelegt

Foto: action press

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hatte jetzt zur Kundgebung und Mahnwache aufgerufen. Ein Polizeisprecher zu BILD: „50 Teilnehmer waren angemeldet, 800 kamen.“

Die Teilnehmer legten sich für rund fünf Minuten neben ihre Räder auf die Fahrbahn, schwiegen in Gedenken an Wanda. Die Anteilnahme war enorm. Am Unglücksort sind auch Blumen abgelegt worden, ein sogenanntes „Ghostbike“ (Mahnrad) soll hier nun für immer an Wanda Perdelwitz erinnern.

Ein „Ghostbike“ (Mahnrad) soll nun am Unfallort für immer an Wanda Perdelwitz erinnern

Ein „Ghostbike“ (Mahnrad) soll nun am Unfallort für immer an Wanda Perdelwitz erinnern

Foto: action press

Thomas Lütke vom ADFC: „Wir sind erschüttert und fassungslos, bereits elf auf dem Rad getötete Menschen in diesem Jahr betrauern zu müssen – und das in immer kürzeren zeitlichen Abständen.“

Der Radstreifen an der Straße An der Verbindungsbahn, auf dem die Schauspielerin verunglückte, ist nur 1,85 Meter breit.

Die Radfahrer setzen sich neben ihren Rädern auf die Straße, gedachten der Schauspielerin

Die Radfahrer setzten sich neben ihren Rädern auf die Straße, gedachten der Schauspielerin

Foto: action press

Lütke: „Kein Mensch lässt auf dem aktuellen, 1,85 Meter schmalen Streifen an der Verbindungsbahn seine Kinder Rad fahren. Wir fordern, dem Radverkehr dort umgehend einen Fahrstreifen zu geben und diesen durch Protection-Elemente abzusichern.“

Ein Polizist stellt Wandas Fahrrad nach dem Unfall sicher. An der Unglücksstelle fand jetzt die Mahnwache statt

Ein Polizist stellt Wandas Fahrrad nach dem Unfall sicher. An der Unglücksstelle fand jetzt die Mahnwache statt

Foto: CityNews TV

Auch Wandas Schauspielkollegin Rhea Harder (48) aus der ZDF-Erfolgsserie „Notruf Hafenkante“ ist häufig mit ihrem Fahrrad auf Hamburgs Straßen unterwegs. Sie steht noch immer unter Schock und sagt zu BILD: „Es ist einfach unendlich traurig, was passiert ist. Es spielt so unglaublich viel Pech mit.“

Mehr zum Thema

Gegen den Beifahrer, einen Touristen (28) aus den USA, wird mittlerweile von der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Er hat seinen Wohnsitz in Österreich.