RLP/Metropolregion Rhein-Neckar – „Weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung vor Ort. Das erleichtert die Arbeit unserer Feuerwehren vor Ort“, sagt der Landtagsabgeordnete Claus Schick zu den Neuerungen bei der Förderung des Brand- und Katastrophenschutzes durch das Land.

Bereits im Sommer sei vereinbart worden, die aufwändige Antragstellung für einzelne Projekte durch jährliche Pauschalen zu ersetzen. „In unserer Region erhält Neustadt neben 120.000 Euro für Katastrophenschutz 188.000 Euro für die Feuerwehr. In Haßloch kommen zur dortigen Unterstützung des Katastrophenschutz 68.000 Euro und in Deidesheim 56.000 Euro dazu.

„Eine weitere Änderung ist, dass die Fördermittel nicht zum Jahresende verfallen. Sie können bis zu zehn Jahre angespart werden, für größere Anschaffungen“, so Schick.

Nach Information des Innenministeriums erreicht die Förderung für die rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinden einen neuen Höchststand: 20 Millionen Euro für den Brandschutz sowie 7 Millionen für den Katastrophenschutz werden den Kommunen als Träger dieser Aufgaben zur Unterstützung angewiesen.

„Unsere Feuerwehren setzen sich jeden Tag für unsere Sicherheit ein. Es ist richtig, dass wir sie auf allen Ebenen, in der Gemeinde, in der Stadt und im Land unterstützen“, findet der Abgeordnete Schick.

Quelle: SPD Landtag RLP