Der entscheidende Unterschied ist der neue M5‑Chip, der laut ersten iPad Pro Benchmarks eine deutlich höhere GPU‑Leistung im Vergleich zum M4 bieten dürfte. Größere Designänderungen sind auch hier nicht zu erwarten, sodass das neue Modell hauptsächlich mehr Grafikleistung bieten dürfte.
MacBook Air M5 (J813, J815): Performance-Boost für 2026
Das MacBook Air M5 soll Berichten zufolge Anfang 2026 erscheinen, gleichzeitig soll macOS 26.2 veröffentlicht werden. Zwei Modellvarianten sind im Code aufgetaucht, und zwar die übliche 13‑Zoll‑Version (J813) und das 15‑Zoll‑Modell (J815). Es wird erwartet, dass Apple das schlanke Aluminiumgehäuse mit MagSafe 3 und dem Liquid Retina Display beibehält. Die größte Änderung wird also der Umstieg auf den M5 sein, der im optimierten 3nm-Verfahren gefertigt wird und eine moderate CPU-Leistungssteigerung sowie eine bessere Energieeffizienz bieten soll.
Auch die Akkulaufzeit könnte durch den neuen Chipsatz also geringfügig verlängert werden. Zudem wird in den USA ein leichter Preisanstieg gegenüber dem M4‑Modell erwartet, welches dort mindestens 999 Dollar kostet. Um trotzdem einen günstigen Einstieg in die Welt der MacBooks zu bieten, wird wohl ein weiteres Modell mit einem Pro-Chipsatz aus dem iPhone in Erwägung gezogen.
MacBook Pro mit M5 Pro und M5 Max(J714, J716): Neue Chipsätze für die Topmodelle
Das MacBook Pro mit dem M5 Pro und M5 Max werden intern als J714 und J716 geführt und sollen im Frühjahr 2026 gemeinsam mit macOS 26.3 auf den Markt kommen. Diese Chips werden voraussichtlich TSMCs SoIC‑MH‑Packaging nutzen, die es erlaubt, CPU- und GPU‑Blöcke getrennt zu handhaben. Dies soll eine flexiblere Skalierung und eine potenziell höhere Anzahl an GPU‑Kernen ermöglichen. Die Leistungsfähigkeit des M4‑Chips wurde bereits in anspruchsvollen Spielen wie Cyberpunk 2077 aufgezeigt, und eine stärkere GPU könnte Gaming auf dem Mac noch besser machen.
Diese Änderung könnte zu einem spürbaren Anstieg der Grafik-Performance führen. Von außen betrachtet sind allerdings keine großen Designanpassungen zu erwarten, da ein OLED‑Modell mit Touchdisplay laut einem Insider erst später im Laufe des Jahres 2026 erscheinen dürfte.
M5 Mac Mini, Mac Studio und iMac (J873s, J775c, J833ct): Desktop-Rechner werden ebenfalls aktualisiert
Desktop‑Geräte mit den M5‑Prozessoren werden voraussichtlich Mitte 2026 folgen und könnten im Rahmen der WWDC 2026 zusammen mit macOS 26.4 vorgestellt werden. Zu den geleakten Modellen gehören der Mac Mini M5 (J873s / J873g), der Mac Studio Mi5 (J775c / J775d) und iMac M5 (J833ct).