Kornwestheim: Liederkranz singt im Erntedankgottesdienst  Foto: Liederkranz

Kornwestheim Der Liederkranz hat den Erntedankgottesdienst in der evangelischen Martinskirche musikalisch umrahmt. Die mit Erntegaben reich geschmückte Kirche lud die Gottesdienstbesucher zu einem festlichen Gottesdienst mit viel Gesang ein. Die von Chorleiter Enrico Trummer ausgewählten Chöre „Wohin soll ich mich wenden“ (Deutsche Messe von Schubert), „Das Morgenrot“ (R. Pracht) und „Sanctus“ (Silcher) wurden von den Sängern kraftvoll und mit viel Feingefühl intoniert. Am Ende des Gottesdienstes wurden die berührenden und sehr gefühlvoll vorgetragenen „Irischen Segenswünsche“ nach einem Satz von Enrico Trummer gesungen. Die Gottesdienstbesucher bedankten sich mit großem Beifall bei den Sängern.

Beim Liederkranz laufen bereits die Proben für das nächste große Projekt: Das Jahreskonzert am 9. Mai 2026 im K unter dem Motto „Zeitreise“. In dem von Chorleiter Enrico Trummer ausgewählten Programm wird ein weiter musikalischer Bogen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert gespannt. Beliebte Melodien von Silcher, Schubert und Brahms begeistern ebenso wie Strauß-Walzer und die Comedian Harmonists. Herrliche Melodien, die Jung und Alt begeistern. Mehr verraten wir noch nicht, so der 1. Vorstand Reinhard Wagner.

Interessierte Männer und neue Sänger sind herzlich willkommen und hiermit freundlichst eingeladen, bei diesem besonderen Konzert mitzuwirken.

Information:
Proben: Donnerstag, 19.30 Uhr im Musiksaal der Schillerschule,
Schillerstraße 13, Kornwestheim

Kontakt: 1. Vorstand Reinhard Wagner, Im Kirchle 18, 70806 Kornwestheim,
Telefon 07154/26131 oder 0172 7857222; E-Mail: reinhard-wagner@web.de
Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.liederkranz-kornwestheim.de

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.