Das kreativste „Gewächshaus“ steht im Kreis Rottweil. Davon ist Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Hannes Bäuerle, Vorsitzender der Jury, überzeugt. „Solch eine Nutzung wäre eher in der Großstadt zu vermuten und ich würde mir wünschen, dass wir ein solch beispielhaftes Projekt auch in Stuttgart hinbekommen würden“, gerät Bäuerle schon fast ins Schwärmen über das quietschgelbe Creative Hub der trendfactory im Neckartal. Überhaupt sei der Gewerbepark Neckartal ein „überwältigendes Areal“, ergänzte er.

Beim Pressegespräch stellte er die architektonischen Schätze im Kreis Rottweil vor. Von den 45 eingereichten Arbeiten kamen 30 in die engere Wahl, 21 davon wurden prämiert.

Und die Vielfalt der Objekte ist groß. Sie reicht vom Ferienhaus über Wohnen, öffentliche Bauten, Industrie- und Gewerbebau, städtebauliche und stadtgestalterische Projekte und Innenraumgestaltungen, bis hin zum Bauen im Bestand, was nach Auskunft der Jury immer mehr in den Fokus rückt.

Zahlreiche Kriterien

Zwei Tage lang hat sich die siebenköpfige Jury für das von der Architektenkammer organisierte Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen“ mit den Objekten und der Bewertung beschäftigt. Bei der Entscheidungsfindung wurden Kriterien wie äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers zugrunde gelegt, zudem die innere Raumbildung, die Zweckmäßigkeit, die Angemessenheit der Mittel und Materialien und einiges mehr. Auch die Nachhaltigkeit spielte eine große Rolle.

„Die hervorragende Lösung der jeweiligen Bauaufgabe konnte nur durch das gemeinsame Engagement der Bauherrschaften und Planenden gelingen. Deswegen gilt die Auszeichnung auch beiden gleichermaßen“ betonte Architektin und Geschäftsführerin der Architektenkammer, Carmen Mundorff, im Pressegespräch.

Landrat und Schirmherr des Auszeichnungsverfahrens, Wolf-Rüdiger Michel, freute sich über die hohe Quote der Preise, die zeige, dass die Baukonjunktur im Kreis Rottweil gut aufgestellt sei. Er hofft zudem, dass die Objekte weitere Bauherren samt Planern zum Nachahmen animieren.

Ferienhaus in Lauterbach

Ausgezeichnet wurde ein Ferienhaus in Lauterbach-Sulzbach, das nicht nur als „kleines Raumwunder“ bestach, sondern „der am Ortsrand gelegene Holzbau erscheint von außen wie ein einfacher landwirtschaftlicher Schopf, innen entfaltet er sich als wahres Schatzkästchen. Sanft eingebettet in Weideflächen orientiert sich der Wohnraum zur Natur“, heißt es in der Jurybegründung.

Wohnhaus mit Atelier

Auch ein Wohnhaus mit Atelier in der Schramberger Straße in Rottweil hat die Jury überzeugt. „Auf einem steilen Restgrundstück in zweiter Reihe hinter prachtvollen Villen aus der Gründerzeit gelegen, gruppieren sich das von außen schlicht und zurückhaltend anmutende Wohnhaus und ein kleines Atelier harmonisch um eine über hundert Jahre alte Eiche“, so die Jury. Auch das „Engelfriedhaus“ in Rottweil-Altstadt, ein Gemeinschaftshaus mit fünf Wohnungen und Gemeindesaal wurden prämiert. Gleich zwei Kindergärten machten das Rennen, die KiTa Don Bosco mit Familienzentrum in Schramberg und der katholische Kindergarten Bonaventura.

Rottweiler Feuerwehrhaus

Das Rottweiler Feuerwehrhaus heimste ebenso eine Auszeichnung ein, wie das bereits genannte „Gewächshaus“ im Neckartal, oder die Achertschule in Rottweil. Beispielhaft war für die Jury auch die Sanierung der Neuapostolischen Kirche in Oberndorf, die Erweiterung einer Produktionshalle zu einem Logistikzentrum in Schramberg-Tennenbronn und manches mehr.

Schlosserei und Schwarzwaldhof

Begeistert hat die Jury zudem die Sanierung und Umnutzung einer Schlosserei zum Wohnloft in Rottweil sowie die moderne Innenraumgestaltung mit Lehm und Holz eines abgelegenen historischen Schwarzwaldhofes in Schramberg. Die Liste der ausgezeichneten Objekte ist allerdings zu lang, um alle einzeln aufzuführen, deswegen nur ein Auszug.

Die Bauherren und Architekten werden am Donnerstag, 5. Februar, mit Urkunden und Plaketten gewürdigt. Die ausgezeichneten Arbeiten werden dann in einer Ausstellung, einer Broschüre, im Internet sowie in der App Architekturführer Baden-Württemberg der Öffentlichkeit vorgestellt.