Vom 21. April 2025
Wörwag ist Spezialist für Biofaktoren. Im April wurde das Portfolio um das hochdosierte Vitamin D-Präparat Soligamma 20.000 I.E. erweitert. Rabattverträge gibt es für die Alternative zu Dekristol 20.000 I.E. bislang noch nicht.
Verschreibungspflichtige hochdosierte Vitamin D-Präparate können zulasten der Kasse verordnet werden, wenn die medizinische Notwendigkeit zur Behandlung eines symptomatischen Vitamin D Mangels besteht und apothekenpflichtige Vitamin D-Präparate nicht ausreichend sind. Zur Prophylaxe eines Vitamin D-Mangels besteht jedoch keine Leistungspflicht, auch nicht für verschreibungspflichtige Präparate.
Unter der Dachmarke Vitagamma hat Wörwag bereits rezeptfreie Vitamin D-haltige Präparate in Dosierungen zu 1.000 I.E. bis 5.600 I.E. Vitamin D pro Tablette im Portfolio. Die Liste der Vitamin D-haltigen Rx-Arzneimittel wurde zur Monatsmitte um Soligamma 20.000 I.E. – entspricht 500 Mikrogramm Colecalciferol pro Weichkapsel – erweitert. Das verschreibungspflichtige Arzneimittel ist zugelassen zur Initialtherapie eines symptomatischen Vitamin-D-Mangels bei Erwachsenen und wird zur einmal wöchentlichen Einnahme empfohlen. Die Weichkapseln sind frei von Lactose, Farbstoffen, Bestandteilen von Soja oder Erdnuss und werden ohne Gluten oder Schweinegelatine hergestellt.
Rabattverträge wurden bislang noch keine geschlossen – anders als bei Dekristol 20.000 I.E., für das es Rabattverträge mit BKKen und IKKen gibt. Colecalciferol Aristo 20.000 I.E. Weichkapseln ist bei IKKen Rabattpartner. Axunio Vitamin D3 20.000 I.E. Weichkapseln hält Zuschläge bei DAK, KKH und TK.
Mangelhafte beziehungsweise suboptimale Vitamin D-Werte (25(OH)D
Vitamin D gilt als unverzichtbar für den menschlichen Körper und trägt nicht nur zu starken, gesunden Knochen bei, sondern ist auch an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Kein Wunder, dass ein Mangel des Sonnenvitamins Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Unter anderem steigt die Gefahr für Osteoporose. Vitamin D steht für die Gruppe der fettlöslichen Calciferole. Zu den wichtigsten Vertretern gehört dabei Vitamin D3 (Colecalciferol), das in der Haut bei Sonnenbestrahlung gebildet wird. Etwa 80 bis 90 Prozent können in der Regel über die körpereigene Bildung abgedeckt werden. Gespeichert werden kann das Sonnenvitamin im Fett- und Muskelgewebe des Körpers.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Post vom
Nadine
Nadine Tröbitscher ist PTA. Nach Jahren in der Apotheke und einem Abstecher in den Außendienst hat sie Offizin und Rezeptur gegen die Redaktion getauscht und gehört seit 2016 zum Team von APOTHEKE ADHOC. Von dort wechselte Nadine 2019 zur Redaktion von PTA IN LOVE und ist seit 2020 Chefredakteurin – und seit 2023 gemeinsam mit Patrick Hollstein von APOTHEKE ADHOC. Der Apotheke hat sie nie ganz den Rücken gekehrt und steht noch immer im Handverkauf.