Kurzfristige Absage

Auftakt der Buchmesse ohne Nobelpreisträger

Aktualisiert am 13.10.2025 – 14:24 UhrLesedauer: 1 Min.

László KrasznahorkaiVergrößern des Bildes

Der diesjährige Literaturnobelpreisträger László Krasznahorkai: Er kommt aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Eröffnung der Buchmesse (Quelle: Gyula Czimbal/MTI/epa/dpa/dpa-bilder)

László Krasznahorkai sollte als frisch gebackener Literaturnobelpreisträger nach Frankfurt kommen. Seinen Auftritt bei der Buchmesse muss der Ungar jetzt kurzfristig absagen.

Der frisch gekürte Literaturnobelpreisträger László Krasznahorkai kommt nicht zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse. Leider könne der 71-Jährige aus gesundheitlichen Gründen nicht wie geplant an der Eröffnungspressekonferenz am Dienstag teilnehmen, teilten die Veranstalter mit. Stattdessen werde die Autorin Nora Haddada („Blaue Romanze“) als literarische Rednerin auftreten.

In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass der ungarische Schriftsteller die prestigeträchtige Auszeichnung bekommt. Krasznahorkai befand sich zu dem Zeitpunkt privat in Frankfurt.

Krasznahorkais Werke werden häufig als postmodern und stark beeinflusst von Literaturgrößen wie Franz Kafka und Samuel Beckett beschrieben. Zu den bekanntesten Werken des Autors gehört neben „Satanstango“ auch „Melancholie des Widerstands“. Sein 2021 erschienener Roman „Herscht 07769“ spielt in Thüringen.

Feierlich überreicht werden die Nobelpreise traditionell am 10. Dezember – das ist der Todestag des schwedischen Dynamit-Erfinders und Preisstifters Alfred Nobel (1833–1896). Auf dessen Testament gehen die Auszeichnungen zurück.