Ein Zug der Regionalbahn fährt bei sonnigem Wetter nach Husum.

AUDIO: Bald eine direkte Zugverbindung zwischen Flensburg und Kiel? (1 Min)

Stand: 13.10.2025 21:01 Uhr

Eine direkte Bahnverbindung zwischen Flensburg und Kiel steht auf der Investitionsliste des Landes. Weitere Projekte sind die Feuerwehrschule in Harrislee, der Hafen Hörnum sowie Straßensanierungen.

Für den Zugverkehr zwischen Flensburg und Kiel ist eine zusätzliche Direktverbindung über Schleswig und Rendsburg im Gespräch. Dafür stehen nach Angaben der Landesregierung Infrastrukturmittel aus dem Sondervermögen bereit. Dabei würden sich Züge auf der Linie Kiel-Husum in Jübek (Kreis Schleswig-Flensburg) nach einem sogenannten Flügelkonzept gabeln. Ein Teil fährt dann nach Flensburg weiter. Ein Starttermin ist noch nicht bekannt.

Feuerwehrschule Harrislee und Hafen Hörnum auf der Investitionsliste

Weitere Projekte in der Region sind laut Landesregierung die Erweiterung und Weiterentwicklung der Landesfeuerwehrschule Harrislee (Kreis Schleswig-Flensburg) in eine Akademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung und die Sanierung des Hafens in Hörnum auf Sylt (Kreis Nordfriesland).

Sanierung von Straßen im Kreis Schleswig-Flensburg möglich

Nach Informationen des CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Jepsen können nun auch mehrere Straßen saniert werden, deren Erneuerung schon lange geplant war aber zuletzt wieder verschoben wurde: Insbesondere zwischen Medelby und Wallsbüll, Munkbrarup und Husby, sowie Freienwill und Hürup (alle Kreis Schleswig-Flensburg). Laut Verkehrsministerium ist allerdings noch offen, welche Prioritäten gesetzt werden.

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Finanzministerin Silke Schneider (l, Bündnis 90/Die Grünen) stellen auf einer Pressekonferenz die Verteilung des Sondervermögens

Der Großteil geht direkt an die Kommunen – dem Land bleiben 1,3 Milliarden Euro. So sollen die Mittel eingesetzt werden.

Finanzministerin Silke Schneider spricht im Landtag in Kiel.

Die Städte und Gemeinden sollen 62,5 Prozent des Geldes erhalten, das vom Sondervermögen der Bundesregierung nach SH geht.

 RE6 zwischen auf der Strecke zwischen den Endbahnhöfen Sylt und Altona.

Abgeordnete aus Schleswig-Holstein wollen mit einer Initiative ein Verschieben des Marschbahn-Ausbaus verhindern – mit ersten Erfolgen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.10.2025 | 16:30 Uhr