Mit einem großen Jubiläumswochenende wird in Lechhausen gefeiert: Vom 17. bis 26. Oktober steigt die traditionelle Lechhauser Kirchweih mit Bierzelt, Marktsonntag und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Den Auftakt bildet am Freitag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr der Jubiläumsheimatabend im Festzelt an der Klausstraße. Der Trachtenverein Augsburg-Lechhausen feiert dabei sein 120-jähriges Bestehen, die Trachtenkapelle Lechhausen blickt auf 100 Jahre zurück. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Abend mit Blasmusik, Volkstanz und offenem Tanz – der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 18. Oktober, zieht ab 13.30 Uhr der große Festumzug der Lechhauser Vereine vom Marienplatz zum Festzelt, wo Oberbürgermeisterin Eva Weber den offiziellen Anstich vornimmt. Anschließend sorgt das Blasorchester Lechhausen für Stimmung, am Abend spielt die Partyband I-Düpferl. Der Einzug ins Festzelt wird von den Böllerschützen der TSG begleitet.
Höhepunkt für viele Besucher ist der Marktsonntag am 19. Oktober. Ab 12 Uhr verwandeln sich Blücher-, Widder-, Waterloostraße und Neuburger Straße in eine bunte Festmeile mit Musik, Vereinsauftritten, Marktständen und Aktionen der örtlichen Geschäfte. Am Stadtplatz „Grüner Kranz“ eröffnet Oberbürgermeisterin Eva Weber gemeinsam mit Stephan Hüwe und Peter Fischer von der Aktionsgemeinschaft Lechhausen den Marktsonntag offiziell. Es treten Tanzgruppen, Musikvereine und soziale Einrichtungen auf, darunter das BRK, die Kult-Tanzschule Augsburg, die Trachtenjugend Lechhausen und viele mehr.
Bis zum 26. Oktober läuft das Festprogramm im Bierzelt weiter – mit politischen Frühschoppen, Seniorennachmittag, Kindernachmittag, Ehrenamtsabend und Musik von Bands wie „Gaudi Royal“, „GetThat“ oder „The Mercuries“. Am 20. Oktober feiert außerdem die Aktionsgemeinschaft Lechhausen ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Oldie-Abend der „Trioldys“.
-
Fridtjof Atterdal
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Lechhausen
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Marktsonntag
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis