Marktwert steigt im Bundesliga-Update 

Eintracht Frankfurt legt Preisschild für Brown fest – Batshuayi im Winter weg?

©IMAGO

Nach Can Uzun hat Eintracht Frankfurt offenbar auch dem weiteren Shootingstar Nathaniel Brown ein Preisschild verpasst. Wie „Sky“ berichtet, will die SGE für den 22 Jahre alten Linksverteidiger bis zu 60 Millionen Euro. Derzeit wird der frischgebackene Neu-A-Nationalspieler auf 22 Mio. Euro taxiert, im Bundesliga-Marktwertupdate an diesem Dienstag steigt er aber deutlich.

Nach den jüngsten Entwicklungen rechnet die Eintracht schon bald mit lukrativen Angeboten von europäischen Top-Klubs, heißt es. Brown besitzt bei den Hessen einen Vertrag bis 2030, darin soll keine Ausstiegsklausel verankert sein. Somit kann der Verein eine Ablösesumme selbst festlegen. Für Uzun soll diese unlängst auf rund 80 Mio. Euro beziffert worden sein. Auch für den 19-Jährigen geht es an diesem Dienstag in Sachen Marktwert steil nach oben.

Frankfurt bewies in den letzten Jahren immer wieder, dass der Verein talentierte Spieler entwickeln und kostspielig verkaufen kann. Seit 2023/24 wurden Randal Kolo Muani, Omar Marmoush und Hugo Ekitiké für zusammen 265 Mio. Euro veräußert. Die nächsten in dieser Reihe könnten Uzun und Brown sein, auch wenn die Adlerträger die Youngster mit Sicherheit noch etwas im Klub halten wollen.


Im Forum über Eintracht Frankfurt mitreden!

Brown war im Januar 2024 für 3 Mio. Euro vom 1. FC Nürnberg verpflichtet worden, im Anschluss aber bis Saisonende noch einmal an den Club zurückverliehen worden. Schon in der letzten Spielzeit mauserte er sich rasch zur Stammkraft bei der SGE und auch in dieser ist er einer der Leistungsträger. Bislang verpasste er nur den Auftakt im DFB-Pokal.

Batshuayi und Wahi unter Beobachtung bei Eintracht Frankfurt

Vor einem Abschied, jedoch womöglich zeitnaher aus anderen Gründen, steht auch Michy Batshuayi. Der Mittelstürmer ist nur Ergänzungsspieler unter Trainer Dino Toppmöller und könnte sich dem Pay-TV-Sender zufolge nach einem anderen Klub im Winter umsehen. Sport-Vorstand Markus Krösche soll offen für einen Verkauf sein, falls ein adäquates Angebot eintrifft.

Batshuayi war Anfang des Jahres für 3 Mio. Euro von Galatasaray an den Main gekommen, kam seitdem aber nur zu 375 Minuten verteilt über 16 Partien (drei Tore). In dieser Saison stand der 32-Jährige noch gar nicht in der Startelf. Ebenfalls unter Beobachtung sei Elye Wahi, der ebenfalls Anfang des Jahres für 26 Mio. Euro unter Vertrag genommen worden war. Bei dem 22 Jahre alten Angreifer stehen bislang 469 Minuten und 19 Einsätze (ein Tor, drei Vorlagen) zu Buche. Von „Sky“ heißt es jedoch, dass eine vorzeitige Trennung im Winter derzeit unwahrscheinlich sei.

Sollte Batshuayi gehen, könnte William Osula für als Ersatz kommen. Der Mittelstürmer von Newcastle United wurde bereits am Deadline Day gehandelt, ein später Vorstoß scheiterte aber. Im Winter-Transferfenster will die SGE aber einen neuen Anlauf wagen. Toppmöller soll mit Osula, dessen Arbeitspapier bei den Magpies bis 2029 läuft, schon telefoniert haben.

Gerücht

William Osula
W. Osula Newcastle United Mittelstürmer Newcastle Newcastle United

 

38 % Eintracht Frankfurt E. Frankfurt Premier League Bundesliga